Projektatlas

Anzahl der Suchergebnisse: 1092

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Biodiversitäts- und Wasserqualitätsprognose

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Invasiven Arten und Neobiota

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Invasiven Arten und Neobiota

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Sensormethodik für Cyanobakteriendiversität

BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Erfassung und Beurteilung der Biodiversität

BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Entwicklung eines KI-gestützten Vorhersagetools für Trockenstress

BiodivKI-2: Verknüpfung von Genomik und Fernerkundung durch KI zur effizienten Erfassung der Gesamtheit aller Biodiversität (GEBIKI-2) - Genomik und KI

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
704.199,00 €
Fördernehmer:
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Förderkennzeichen:
03LW0679K

BiodivMon: Beobachtung der mikrobiellen Diversität im Torf anhand von Vegetationseigenschaften und Bedeutung für die Kohlenstoffdynamik in europäischen Moorgebieten (MiDiPeat)

BiodivMon: Die Monitoring der funktionellen Eigenschaften des Waldes im Kongobecken (CoForFunc)

BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)

BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
134.916,00 €
Fördernehmer:
Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald -Sachgebiet V - Nationalparkmonitoring und Tier-Freigelände
Förderkennzeichen:
03LW0505

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Datenanalyse

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermittelgeber:
Fördersumme:
130.048,00 €
Fördernehmer:
Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie
Förderkennzeichen:
03LW0504K

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Datenanalyse

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung