Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Mit einem bakteriellen Enzym könnte man zukünftig Plastik nachhaltig erzeugen.
        Dr. Virginia Geisel

        27.10.2025

        Nachhaltige Ethylen-Produktion mit Bakterien

        Bild
        Pflanzmischung: 50% Luzerne im Gemenge mit 50% Spitzwegerich mit je 200 keimfähigen Körnern/m² zum 3. Schnitt
        Tsvetelina Krachunova / ZALF

        24.10.2025

        Pflanzenmischung lohnt sich

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild

        25.09.2025

        Deutschland

        Bild
        Traktor und zwei Menschen
        Curto/stock.adobe.com

        17.09.2025

        Agroecology

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 09.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

        Bild
        Montgomery Wagner & Lucas Fuhrmann Portrait TU Darmstadt
        BIOCOM | Oliver Päßler

        08.09.2025

        Die Lederrevolteure | Lucas Fuhrmann & Montgomery Wagner

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Zwei Reihen Pfefferpflanzen mit einem Gang dazwischen
        Dr. Le Thi Tranh Tam, Plant Protection Research Institute Hanoi, Vietnam

        Die guten Mitbewohner

        Bild
        Forscher aus acht Frauenhofer-Instituten

        Forscher aus acht Frauenhofer-Instituten

        Dahnke

        Energieschub für die zellfreie Bioproduktion

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Bürgerdialog zur Bioökonomie
        WWU Münster-Biocivis

        Bioökonomie braucht Bürgerinnen und Bürger

        Bild
        : Im „Grand Prismatic Spring“ im Yellowstone Nationalpark leben thermophile Mikroorganismen, für deren Enzyme sich die Industrie interessiert.
        Peter Schönheit

        Heiße Quelle für neue Enzyme

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

        Bild
        Branche: Bau
        BIOCOM AG

        Bau

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Saarland

Verbundvorhaben: FeBio - Entwicklung und Bau einer neuartigen, kostengünstigen, inputflexiblen und effizienten FEststoff-BIOgasanlage bis 75kWel, Teilvorhaben: Anlagenbau und -betrieb der FeBio-Biogasanlage

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: FeBio - Entwicklung und Bau einer neuartigen, kostengünstigen, inputflexiblen und effizienten FEststoff-BIOgasanlage bis 75kWel, Teilvorhaben: Anlagenbau und -betrieb der FeBio-Biogasanlage
Bundesland:
Saarland
Förderzeitraum:
Mi., 01.01.2020 - 12:00 - So., 31.12.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
154.235,00 €
Fördernehmer:
Horst Körner Landwirtschaft
Förderkennzeichen:
03EI5413F

Verbundvorhaben: FeBio - Entwicklung und Bau einer neuartigen, kostengünstigen, inputflexiblen und effizienten FEststoff-BIOgasanlage bis 75kWel, Teilvorhaben: Projektmanagement, Vernetzung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Umsetzung in der landwirtschaftlichen Praxis

  • Weiterlesen über Verbundvorhaben: FeBio - Entwicklung und Bau einer neuartigen, kostengünstigen, inputflexiblen und effizienten FEststoff-BIOgasanlage bis 75kWel, Teilvorhaben: Projektmanagement, Vernetzung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Umsetzung in der landwirtschaftlichen Praxis
Bundesland:
Saarland
Förderzeitraum:
Mi., 01.01.2020 - 12:00 - So., 31.12.2023 - 12:00
Fördermaßnahme:
Energetische Biomassenutzung
Fördersumme:
505.565,00 €
Fördernehmer:
IZES gGmbH
Förderkennzeichen:
03EI5413A
Saarland abonnieren

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany