Direkt zum Inhalt
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Gewebte Stoffstruktur in den Farben ultraviolett und lila.
        Gabriela Bertolini/adobe.stock.com

        01.08.2025

        Biobasierte Textilfasern aus Lignin

        Bild
        Weinbergsfeldversuch mit Arbuskulären Mykorrhizapilzen in Geisenheim.
        Davide Francioli

        31.07.2025

        Mit Bodenmikroben zu sicheren Ernten

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Neon Burger Grafik vor einem hellblauen Hintergrund.
        ida/adobe.stock.com

        17.06.2025

        Neue Proteinquellen für die Ernährung von morgen

        Bild
        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Übersicht Forschungseinrichtungen zur Bioökonomie in Deutschland

        Wavebreak/istockphoto.com

        15.04.2025

        Forschungsumfrage zur Bioökonomie 2025

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
    • Video-Ausstellung
      • 21.07.2025

        Charlett Wenig - Die Naturstoff-Designerin

        Bild
        Portrait Charlett Wenig Podcast Gras TU-Berlin
        BIOCOM | Robert Quante

        15.07.2025

        Charlett Wenig - Die Naturstoffdesignerin

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Das Biokatalysator-Screening führt zu neuartigen Reaktionen, mit denen wertvolle chirale Produkte und Vorstufen für Massenchemikalien gewonnen werden können.
        CarbaZymes

        Neue Enzyme für Kohlenstoffverbindungen

        Bild
        Professor Volker Müller beim Übertragen der Bakterienlösung aus einer Inkubationsflasche unter Luftanschluss mit Hilfe von Einwegspritzen
        Universität Frankfurt

        Mikroben in CO2-Verwerter verwandeln

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Wintergerste auf einem Versuchsfeld
        Deutsche Saatveredelung AG

        Mit Zuchtwerten schneller zu neuen Gerstensorten

        Bild
        Viskositätsmessung eines Schmierstoffs
        Fuchs Schmierstoffe GmbH

        Altfett mit Enzymen veredeln

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Maschinenbau
        BIOCOM AG

        Maschinenbau

        Bild
        Branche: Energie
        BIOCOM

        Energie

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Newsletter-Anmeldung
  • English
  • Deutsch

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite

Umwelttechnologie

BioBase4SME Innovation coupons

  • Weiterlesen über BioBase4SME Innovation coupons

Innovative Projekte / Kooperationsprojekte HAWen

  • Weiterlesen über Innovative Projekte / Kooperationsprojekte HAWen

FET-Open Challenging Current Thinking

  • Weiterlesen über FET-Open Challenging Current Thinking

Integrated health approaches and alternatives to pesticide use

  • Weiterlesen über Integrated health approaches and alternatives to pesticide use

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

INTERREG North West Europe

  • Weiterlesen über INTERREG North West Europe

Saubere Luft durch grüne Fassaden

  • Weiterlesen über Saubere Luft durch grüne Fassaden

In vielen Großstädten leidet die Luftqualität unter den Abgasen von Autos, Bussen und Lastwagen. Diese stoßen nicht nur das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) aus, sondern auch diverse Stickoxidverbindungen (NOx) sowie Feinstaub. Wissenschaftler der Universität zu Köln und dem Forschungszentrum Jülich konnten nun erstmals zeigen, dass begrünte Fassaden in Städten die Luftqualität, Sauerstoffproduktion, Artenvielfalt und sogar die Fassadentemperaturen deutlich verbessern. 

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 33
  • Nächste Seite ››
Umwelttechnologie abonnieren

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Initiiert durch:

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
Flag of Germany