Biopioniere: Der Podcast
Biopioniere sind Vorreiter eines biobasierten und nachhaltigen Wirtschaftens. Unsere neue Podcast-Reihe „Die Biopioniere“ stellt herausragende Persönlichkeiten vor und gewährt einen neuartigen Einblick in faszinierende Arbeitswelten.
In unserem Podcast sprechen wir mit klugen Köpfen über ihre innovativen und zukunftsträchtigen Projekte im Rahmen der Bioökonomie!
Vera Meyer – Die Pilzprophetin | Der Podcast
Als Biotechnologin erforscht sie Pilzwachstum und -stoffwechsel, als Künstlerin packt sie die mystische Verwandlungskraft der Pilze in Skulpturen und Bilder. Vera Meyer treibt die Vision, dass Pilze unseren Alltag umfassend gestalten, indem sie -Wirkstoffe, Baumaterialien, Möbel, sogar Kleidung für uns produzieren. In unserem Podcast erzählt Sie aus dem geheimnisvollen Reich der Pilze.
Sina Leipold – Die Kreislaufdenkerin | Der Podcast
Sina Leipold will das Wirtschaften nachhaltiger machen. Dafür untersucht die Sozialwissenschaftlerin, wie Nachhaltigkeit in der Praxis geregelt ist, wie z.B. beim Einsatz und Umgang mit Verpackung. Ziel der Juniorprofessorin ist es, Denk- und Handlungsoptionen für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft aufzuzeigen. Davon sollen Politik, Wirtschaft und Verbraucher gleichermaßen profitieren.
Cecilia Palmér – Die Modeaktivistin | Der Podcast
Der Black Friday steht vor der Tür. Zeit, noch mehr zu shoppen! Trotz Corona. – Nachhaltig ist das nicht. Davon ist Cecilia Palmér überzeugt. Die Designerin setzt bewussten Konsum gegen Fast Fashion. Sie kämpft für eine Mode, die sich den sozialen und ökologischen Problemen der Textilindustrie annimmt. Im Podcast erzählt Cecilia wie das funktioniert. Recycling und Upcycling, Handwerk und Digitalität gehen Hand in Hand.
Raffael Wohlgensinger – Der Käsezüchter | Der Podcast
Raffael Wohlgensinger ist Jungunternehmer aus der Schweiz. Er versteht etwas von Käse und noch mehr von seiner Herstellung. Mit seinem Start Up Legendairy Foods will er echte Milchprodukte herstellen, aber ohne Kühe, Schafe und Ziegen. Dagegen setzt er auf die Biotechnologie als Helfer. Veganer Käse aus dem Labor – wie das funktioniert, haben wir den schweizerischen Biopionier in unserem Podcast gefragt.
Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura – Die Agrarvisionärin | Der Podcast
Wie kann die Digitalisierung helfen, unsere Landwirtschaft zu reformieren und das Artensterben zu stoppen? Das ist die große Frage, welche sich die Agrarforscherin Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura (ZALF) stellt. Erste spannende Antworten finden sich auf ihren Versuchsfeldern in Brandenburg. Dort gedeihen Mais, Soja, Weizen und Wiesenblumen nebeneinander auf einem Feld. Wie das funktioniert, haben wir die deutsch-japanische Biopionierin in unserem Podcast gefragt.
Maarten Heins – Der Algenbauer | Der Podcast
Maarten Heins ist der erste Landwirt in Deutschland, der Mikroalgen in großem Stil anbaut – eine Pionierleistung, mit gerade mal 24 Jahren. Superfood, Medizin, Kosmetik, die Einsatzgebiete der Spirulina Alge sind schier unerschöpflich. In unserem Podcast spricht Maarten über seinen Spagat zwischen grüner Agrarzukunft und traditioneller Viehwirtschaft.
Jannis Kempkens – Der Materialjongleur | Der Podcast
Jannis Kempkens ist Industriedesigner und Materialforscher. Er sucht nach Alternativen für Plastik in der Natur und verhilft Industrieabfällen zu neuem Leben. Jannis denkt visionär und in Kreisläufen: aus Insektenhäuten macht er Bioplastik und aus Küchenabfällen Einweggeschirr mit einer selbstgebauten Presse. – In unserem Podcast sprechen wir über die faszinierende Welt des nachhaltigen Erfindens.