23.05.2016 Nachrichten
Pharma Pflanzen Chemie
Bayer: 62-Milliarden-Offerte für Monsanto
Der Leverkusener Konzern Bayer macht ernst: Für die geplante Übernahme des Agrarriesen Monsanto wollen die Deutschen 62 Milliarden Dollar auf den Tisch legen.
23.05.2016 Nachrichten
Pharma Pflanzen Chemie
Der Leverkusener Konzern Bayer macht ernst: Für die geplante Übernahme des Agrarriesen Monsanto wollen die Deutschen 62 Milliarden Dollar auf den Tisch legen.
24.05.2016 Nachrichten
unspezifisch Pilze Biodiversität
Der Businessplanwettbewerb „PlanB“ geht in Bayern in eine neue Runde. Im Fokus der Unternehmensförderung stehen Geschäftsideen zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe.
30.05.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern, Altpapier als neues Material im Hausbau sowie Phosphor aus Klärschlamm - die Verwertung von Abfall stand bei vielen Geschäftsideen im Fokus, die bei den diesjährigen GreenTec Awards ausgezeichnet wurden.
27.05.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Mehr als 800 Akteure und Interessierte hatte Bionnale nach Berlin gelockt. Bei dem Life-Science-Branchentreff war auch die Bioökonomie ein Thema.
06.06.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Rund 240 Bioökonomie-Experten haben sich bei der International Bioeconomy Conference in Halle über aktuelle Entwicklungen der Branche ausgetauscht. Die Veranstaltung fand Anfang Juni auf Einladung des Wissenschaftscampus Halle statt, der sich als wichtiger Akteur einer pflanzenbasierten Bioökonomie etabliert hat.
16.06.2016 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Recycelte Textilien und neue Produkte aus Holzabfall – wie die Kreislaufwirtschaft der Zukunft aussehen kann, darüber wurde Mitte Juni bei den Open Source Circular Economy Days in 70 Städten weltweit diskutiert. Allein in Berlin waren 900 Teilnehmer dabei.
01.07.2016 Nachrichten
Pharma Pflanzen Agrarwissenschaften
Für sein Monsanto-Übernahme-Gebot soll Bayer Medienberichten zufolge mehrere Milliarden draufsatteln. Die Kursschwankungen durch den Brexit könnten die Finanzierung erschweren.
12.07.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Reststoffe Agrarwissenschaften
Phosphor ist ein wichtiger Rohstoff für landwirtschaftliche Dünger, muss aber teuer importiert werden. Anfang Juli hat nun in Karlsruhe eine Pilotanlage den Betrieb auf genommen, die den wertvollen Rohstoff aus Klärschlamm gewinnt.
18.07.2016 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Chemie
Im Übernahme-Poker zwischen Bayer und Monsanto kontert der US-Saatgutriese mit einer „Giftpille“ und kündigt die Wiederaufnahme von Gesprächen mit dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF an.
09.01.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein deutsches Forscherteam hat in der Zuckerrübe das entscheidende Protein entschlüsselt, das für die Süße in der Knolle maßgeblich verantwortlich ist.
20.01.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Alte Weizenarten wie Emmer und Dinkel werden bei Biolandwirten immer beliebter. Hohenheimer Pflanzenzüchter wollen nun Sorten züchten, die gegen bedrohliche Brandpilze resistent sind.
06.02.2015 Nachrichten
Bauwirtschaft Pflanzen Chemie
Der Spitzencluster BioEconomy in Mitteldeutschland hat Halbzeitbilanz gezogen. Der Cluster erschließt Holz als Rohstoff für die Bau- und Chemiewirtschaft.
17.03.2015 Nachrichten
unspezifisch Pflanzen Agrarwissenschaften
Duftstoffe sind betörend oder abstoßend. Sie können aber auch das Wurzelwachstum bei Pflanzen anregen, wie eine aktuelle Studie an Mykorrhizapilzen belegt.
30.06.2015 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Zum 65. Mal treffen sich in Lindau Nobelpreisträger und Nachwuchsforscher aus aller Welt zum Erfahrungsaustausch und Diskutieren. Themen wie Humangenetik und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus des einwöchigen Treffens am Bodensee.
02.07.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Biodiversität
Welchen Einfluss hat die Landnutzung auf die Lebenswelt der Bodenmikroben? In einem Biodiversitäts-Großprojekt durchleuchten Forscher der Uni Hohenheim dazu unterschiedlich bewirtschaftete Grünlandböden.
10.07.2015 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Bei der Produktion von Stahl entsteht tonnenweise ungenutzter Kohlenstoff. Fraunhofer-Forscher füttern Bakterien mit den Abgasen - und erhalten so interessante Chemikalien für die Industrie .
16.07.2015 Nachrichten
Konsumgüter unspezifisch Materialwissenschaften
Fraunhofer-Forscher haben gemeinsam mit Partnern aus der Kunststoffbranche zwei neue Typen von Polymilchsäure entwickelt und damit den Biokunststoff hitzebeständiger und äußert stabil gemacht.
22.07.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere unspezifisch
Auch im Schweinestall kann es stressfrei zugehen: Den Beweis liefern Leibniz-Forscher mit einer Fütterungstechnik, bei der Sauen nach namentlichem Aufruf zum Futtertrog gerufen werden.
24.07.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Bäume und Sträucher auf Ackerflächen oder Weideland sind charakteristisch für sogenannte Agroforstsysteme. Erstmals untersuchen Göttinger Bodenforscher nun die Auswirkungen dieser Bewirtschaftung bei hiesigen Verhältnissen.
31.07.2015 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Die weltweit erste sensorgestützte Messplattform zur Phänotypisierung von Pflanzen hat ihre erste Fahrt auf dem Acker erfolgreich bestanden.