Bild SHOTPRIME STUDIO/stock.adobe.com 04.03.2025 Transformation des Kohlereviers in Sachsen-Anhalt zur Modellregion für die Bioökonomie
Bild Der Chip von Nanion eignet sich, um die Aktivität von Ionenkanälen zu vermessen. Nanion Technologies GmbH Ionenkanälen den Puls fühlen
Bild Der Chip von Nanion eignet sich, um die Aktivität von Ionenkanälen zu vermessen. Nanion Technologies GmbH
Bild Diblockcopolymere unter dem Elektronenmikroskop KIT/Christopher Barner-Kowollik Robuste Membranen aus Blockpolymeren
BiodivKI-2: Biodiversitätsfaktormessung mit Intelligenten Akustischen Sensoren (BioIntAkt-2) - Citizen Science App (für Audiodaten der Entomofauna) Fördernehmer: wer denkt was GmbH Bundesland: Hessen Fördermittelgeber: BMBF Förderkennzeichen: 03LW0665 Förderzeitraum: 01.01.2025 - 31.12.2027 Fördersumme: 180.159,00 € Seite teilen open social-sharing icons close social-sharing icons Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster) Seite drucken Print this page