Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie
      
            Biologiedidaktik
      
  
  Kategorie:
          Universität
              F & E-Bereich:
          Biodiversität
          Sozialwissenschaften
              Branche:
          Land-/Forstwirtschaft
          Ernährung
          Konsumgüter
              Rohstoff:
          Pflanzen
          Tiere
          Mikroorganismen
          Pilze
              Mitarbeiterzahl:
              8
          Letzte Aktualisierung:
              Profilbeschreibung:
              Im Kontext „Nachhaltige Ernährung“ beschäftigen wir uns mit der „Psychologie des Fleischkonsums“ und im Speziellen mit der Akzeptanz verschiedener Fleischalternativen (z.B. kultiviertes Fleisch). Darüber hinaus werden die Vorstellungen, Einstellungen und Akzeptanz zu verschiedenen pflanzen- und zellbasierten Milchalternativen untersucht.
Im Kontext „Biodiversitätsschutz“ erforschen wir, wie die deutsche Bevölkerung den Verlust von Biodiversität wahrnimmt. Wir fokussieren vor allem die Gefährdung und den Verlust von Vogel- und Insektenarten. Zudem versuchen wir durch Befragungen von Experten und Bevölkerung effektive und einfach umzusetzende Verhaltensweisen im Vogelschutz zu identifizieren.
Ein weiterer Fokus ist die Analyse von Interaktionen regionaler Naturschutzakteure am Beispiel von Stadt und Landkreis Osnabrück. Relevante Stakeholder sollen identifiziert und ihre Interaktionen, Stärken und Bedürfnisse analysiert werden, um Netzwerkbereiche mit Optimierungsbedarf zu lokalisieren.
          Im Kontext „Biodiversitätsschutz“ erforschen wir, wie die deutsche Bevölkerung den Verlust von Biodiversität wahrnimmt. Wir fokussieren vor allem die Gefährdung und den Verlust von Vogel- und Insektenarten. Zudem versuchen wir durch Befragungen von Experten und Bevölkerung effektive und einfach umzusetzende Verhaltensweisen im Vogelschutz zu identifizieren.
Ein weiterer Fokus ist die Analyse von Interaktionen regionaler Naturschutzakteure am Beispiel von Stadt und Landkreis Osnabrück. Relevante Stakeholder sollen identifiziert und ihre Interaktionen, Stärken und Bedürfnisse analysiert werden, um Netzwerkbereiche mit Optimierungsbedarf zu lokalisieren.
Adresse:
              Barbarastr. 11
49074 Osnabrück
Deutschland
Telefonnummer:
              +49 (541) 969-3511
          Webadresse: