Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Landwirtschaftliche Fakultät
INRES- Nachwachsende Rohstoffe
Kategorie:
Universität
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Biodiversität
Forstwissenschaften
Materialwissenschaften
Branche:
Bauwirtschaft
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Rohstoff:
Pflanzen
Reststoffe
Mitarbeiterzahl:
18
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Die Professur für Nachwachsende Rohstoffe einschließlich Arznei- und Gewürzpflanzen der Universität Bonn beschäftigt sich in Forschungsvorhaben und praxisorientierten Versuchsarbeiten mit aktuellen und zukunftsorientierten Fragestellungen des Anbaus von NaWaRo´s. Die enge Verzahnung verschiedener Forschungsgebiete und der rasche Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis sind die Stärken der Professur. Mit dem Anbau von mehrjährigen und schnellwachsenden NaWaRo´s gelingt es in der Kulturlandschaft zur Erfüllung sogenannter ökosystemarer Dienstleitungen beizutragen, zum Beispiel Erhöhung der Kulturpflanzenvielfalt, Förderung der Biodiversität, ganzjährige Bodenbedeckung, Humusaufbau u.v.m. Diese low-input-Kulturen generieren hochwertige Biomasseerträge und binden im Vegetationsverlauf viel C02 in der Biomasse. Die Ernte gilt es nachhaltig und möglichst in langlebigen Produkten zu nutzen. Erst am Ende einer oder mehrere Nutzungskaskaden sollte die energetsiche Nutzung stehen.
Adresse:

Klein-Altendorf 2
53359 Rheinbach
Deutschland

Telefonnummer:
+49 (2225) 99963-13