Bild In industriellen Abwässern und Klärschlämmen steckt jede Menge bislang ungenutzter Kohlenstoff. Semalex/pixelio.de Edle Einzeller-Öle aus Abwasser
Bild In industriellen Abwässern und Klärschlämmen steckt jede Menge bislang ungenutzter Kohlenstoff. Semalex/pixelio.de
Bild Im Rotwild hat der Tuberkulose-Erreger ein zusätzliches Reservoir gefunden. Massimo Catarinella / wikimedia commons / CC by SA 3.0 Rotwild-Tuberkulose: Schleichende Gefahr im Visier
Bild Im Rotwild hat der Tuberkulose-Erreger ein zusätzliches Reservoir gefunden. Massimo Catarinella / wikimedia commons / CC by SA 3.0
GBi1S: 2NA - eine neuartige Multiplex-RNA-FISH-Technologie auf Basis von fluoreszenten DNA-Origami-Reportern Fördernehmer: Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Physik - Lehrstuhl Prof. Rädler Bundesland: Bayern Förderkennzeichen: 161B0981 Fördermaßnahme: GO-Bio Förderzeitraum: 01.10.2020 - 30.09.2021 Fördersumme: 118.757,00 € Seite teilen open social-sharing icons close social-sharing icons Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster) Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster) Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster) Seite drucken Print this page