Nordrhein-Westfalen

Bioökonomie International 2017: TEABAG - Ein pangenomischer Ansatz zur Sicherung der Teeproduktion

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördermaßnahme:
Fördersumme:
154.498,00 €
Fördernehmer:
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 1 - Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Fachgruppe Biologie - Institut für Biologie I - Botanik und Molekulargenetik
Förderkennzeichen:
031B0779A

Regenfeste Abgabesysteme zum Schutz der Weinrebe vor Rebenperonospora und Kirschessigfliege

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
382.927,00 €
Fördernehmer:
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
Förderkennzeichen:
2818OE039

Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten (DINA) - Teilprojekt 7: Insekten- und Pollen-Metabarcoding

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
638.829,00 €
Fördernehmer:
Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere
Förderkennzeichen:
01LC1901G

Verbundprojekt: Ressourcenschonende Herstellung von Buntsäften durch gezielten Einsatz moderner Keltereitechnologien (ReBuTech) - Teilprojekt 1

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
283.561,00 €
Fördernehmer:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn- Institut für Ernährungs-und Lebensmittelwissenschaften -Professur für Molekulare Lebensmitteltechnologie
Förderkennzeichen:
281A102716

Schaffung züchterischer Grundlagen und agronomische Evaluation innerhalb neuer Silphium perfoliatum-Herkünfte

Bundesland:
Förderzeitraum:
-
Fördersumme:
256.895,00 €
Fördernehmer:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) - Nachwachsende Rohstoffe
Förderkennzeichen:
22025718