Direkt zum Inhalt

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster)Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster)Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        Dr. Gerald Hauf, Geschäftsführer der Polymer-Gruppe und Dr. Antje Lieske, Leiterin der Abteilung »Polymersynthese« am Fraunhofer IAP eröffnen mit innovativen PLA-Copolymeren neue Anwendungsfelder für Biokunststoffe.
        Polymer-Gruppe

        07.07.2022

        Copolymere machen Biokunststoff geschmeidiger

        Bild
        Der endlose Zyklus der Jahreszeiten
        Madeleine Nicolas (distributed via imaggeo.egu.eu, CC-BY 3.0)

        06.07.2022

        Ökosysteme werden durstiger

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Flagge Chile

        05.07.2022

        Chile

        Bild
        Die Innovationsräume Bioökonomie sind Netzwerke
        Nana_studio/stock.adobe.com

        18.05.2022

        Die Innovationsräume Bioökonomie

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
      • 10.05.2022

        Sebastian Rakers - Der Laborfischer

        Bild
        Sebastian Rakers vor Fischwand
        BIOCOM AG

        10.05.2022

        Sebastian Rakers - Der Laborfischer

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild
        Palmöl ist eines der vielseitigsten Pflanzenöle weltweit. Einer der größten Palmölproduzenten ist Malaysia.
        Pixabay

        Soziale Ungleichheiten der Bioökonomie

        Bild
        Aus Acetat und ATP entsteht Flaviolin

        Aus Acetat und ATP entsteht Flaviolin

        Elmar Heinzle

        Multi-Enzym-Katalyse mit löchrigen Zellen

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Bio- und Chemokatalyse

        Bio- und Chemokatalyse

        Harald Gröger/ Universität Bielefeld

        Bio- und Chemokatalyse unter einem Dach

        Bild

        SeleKomM: Die Biotech-Kopie eines Golgi-Apparates

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Sector: Consumption
        BIOCOM AG

        Konsumgüter

        Bild
        Branche: Pharma
        BIOCOM AG

        Pharma

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Kontakt

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Service

Mediathek

  • Alle anzeigen (39)
  • (-) Dossier (0)
  • Multimedia-Episode (0)
  • Podcast-Episode (0)
  • Publikation (0)
  • Video (39)
  • Alle anzeigen (0)
  • Biopioniere (0)
  • Express (0)
  • (-) Extra (0)
  • Projekte im Video (0)
  • Zoom (0)
  • Zoom+ (0)

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt