Direkt zum Inhalt

Meta Navigation

  • Übersicht
  • Leichte Sprache
Diese Seite auf Facebook teilen (öffnet ein neues Fenster)Diese Seite auf Twitter teilen (öffnet ein neues Fenster)Diese Seite via E-Mail teilen (öffnet ein neues Fenster)

Main-Navigation

    • Übersicht: Nachrichten
    • Neues aus der Bioökonomie
    • Medienrückblick
    • Wissenschaftsjahr 2020/21
      • Bild
        verschiedene in Folie verpackte Lebensmittel
        traceless materials

        23.06.2022

        Start-up Traceless für Deutschen Gründerpreis nominiert

        Bild
        Nahaufnahme von Mistelbeeren, die klebrigen Samen beinhalten
        Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung / Nils Horbelt

        22.06.2022

        Superkleber aus Mistelbeeren

    • Übersicht: Themen
    • Was ist Bioökonomie?
    • Themendossiers
    • Multimedia-Storys
    • Nationale Bioökonomiestrategie
    • Bioökonomie in den Bundesländern
    • Bioökonomie weltweit
      • Bild
        Die Innovationsräume Bioökonomie sind Netzwerke
        Nana_studio/stock.adobe.com

        18.05.2022

        Die Innovationsräume Bioökonomie

        Bild
        Visual Bioökonomie im Rheinischen Revier
        artjazz/stock.adobe.com

        31.03.2022

        Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier

    • Übersicht: Akteure
    • Biopioniere
    • Interviews
    • Porträts
      • 10.05.2022

        Sebastian Rakers - Der Laborfischer

        Bild
        Sebastian Rakers vor Fischwand
        BIOCOM AG

        10.05.2022

        Sebastian Rakers - Der Laborfischer

    • Übersicht: Forschung
    • Projekte im Porträt
    • Forschungsatlas
    • Projekte im Video
      • Bild

        bakterielle-alginatfasern

        Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH

        Mit winzigen Alginat-Fabriken zur Wundauflage

        Bild

        Mit Pilzen zum Biosprit

    • Übersicht: Förderung
    • Fördermaßnahmen im Überblick
    • Wer fördert was?
    • Förderbeispiele
    • Projektatlas
    • Projektträger Bioökonomie
      • Bild
        Kartoffeln, robust, Virenresisistenz, Smart Breeding

        Kartoffeln sind anfällig für Viren und Pilze. Züchter suchen nach Sorten, die von Natur aus Resistenzen mitbringen.

        Norika GmbH

        Mit Smart Breeding gegen Kartoffelviren

        Bild
        Der Biochip mit Proben zur Analyse
        Sascha Hüttenhain/Universität Siegen

        Pilzdiagnostik mit Terahertz-Laser

    • Übersicht: Wirtschaft
    • Branchen: Wirtschaftszweige im Wandel
    • Produkte: Wo Bioökonomie drinsteckt
      • Bild
        Branche: Ernährung
        BIOCOM

        Ernährung

        Bild
        Branche: Textilien
        BIOCOM AG

        Textilien

    • Übersicht: Service
    • Termine
    • Mediathek
    • Zum Mitmachen
    • Publikationen
    • Studien und Statistiken
    • Tipps der Redaktion
    • Glossar
    • Kontakt

Meta Navigation Mobile

  • Übersicht
  • Leichte Sprache

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Service

Mediathek

  • Alle anzeigen (89)
  • Dossier (0)
  • (-) Multimedia-Episode (0)
  • Podcast-Episode (0)
  • Publikation (0)
  • Video (89)
  • Alle anzeigen (0)
  • Biopioniere (0)
  • Express (0)
  • (-) Extra (0)
  • Projekte im Video (0)
  • (-) Zoom (0)
  • (-) Zoom+ (0)

Folgen Sie uns:

  • Bioökonomie auf Facebook besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Twitter besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Bioökonomie auf Instagram besuchen (öffnet ein neues Fenster)
  • Den Bioökonomie RSS-Feed öffnen (öffnet ein neues Fenster)

Footer Menu

  • Nachrichten
  • Themen
  • Akteure
  • Forschung
  • Förderung
  • Wirtschaft
  • Service

Eine initiative vom

© bioökonomie.de

Fußzeile

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt