Universität Hohenheim

Universität Hohenheim

Landessaatzuchtanstalt
Kategorie:
Universität
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Branche:
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Rohstoff:
Pflanzen
Mitarbeiterzahl:
35
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Die Landessaatzuchtanstalt (LSA), gegründet 1905 auf Anregung von C. Fruwirth, ist eine Universitäts-Einrichtung für Forschung und Entwicklung (F+E) im Bereich der Pflanzenzüchtung.

Die von der LSA zu erfüllenden Aufgaben orientieren sich an den gesellschaftlichen Erfordernissen einer ressourcenschonenden, umwelt- und marktgerechten landwirtschaftlichen Pflanzenproduktion.

Vorrangige Ziele sind:

- nachhaltige genetische Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

- verbesserte biologische und technologische Produktqualität

- hohe Nährstoffaufnahme- und Verwertungseffizienz

- Toleranz gegen abiotische Streßfaktoren

Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet die LSA auf folgenden Gebieten:

- Weiterentwicklung und Optimierung von Züchtungsverfahren

- Erstellung genetisch verbesserten Zuchtmaterials, erforderlichenfalls bis zur Sorte

- Analyse des genetischen Potentials neuer Pflanzenarten für Produktionsalternativen

-Erhaltung, Evaluierung und züchterische Nutzung pflanzengenetischer Ressourcen
Adresse:

Fruwirthstr. 21
70599 Stuttgart
Deutschland

Telefonnummer:
+49 (711) 459-22670