Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Kategorie:
          außeruniversitäre Forschung
              F & E-Bereich:
          Biodiversität
          Sozialwissenschaften
          Wirtschaftswissenschaften
          Politikwissenschaften
          Rechtswissenschaften
              Branche:
          Bauwirtschaft
          Energie
          Land-/Forstwirtschaft
          Ernährung
              Rohstoff:
          Pflanzen
              Mitarbeiterzahl:
              129
          Letzte Aktualisierung:
              Profilbeschreibung:
              Das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen, Analysewerkzeuge sowie Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung und Transformation von Quartieren, Städten und Regionen. Dazu erforscht es maßstabsübergreifend das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen zwischen natürlicher Umwelt, Mensch und Technologien sowie Möglichkeiten gesellschaftlicher Planung und Steuerung. Mit seiner Forschung zielt das IÖR darauf ab, einen tiefgreifenden und umfassenden Wandel zu initiieren, zu beschleunigen und umzusetzen. Es trägt dazu bei, die Entwicklung von Landschafts- und Siedlungsräumen in Einklang mit den natürlichen Lebensgrundlagen zu bringen und Umweltrisiken zu minimieren, sodass sich die Menschen innerhalb ökologischer Grenzen entfalten können.
          Adresse:
              Weberplatz 1
01217 Dresden
Deutschland
Telefonnummer:
              +49 (351) 4679-0
          Webadresse: