Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) e.V.
Kategorie:
außeruniversitäre Forschung
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Biodiversität
Forstwissenschaften
Branche:
Energie
Land-/Forstwirtschaft
Rohstoff:
Pflanzen
Reststoffe
Mitarbeiterzahl:
35
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. (FIB) mit Sitz in Finsterwalde ist auf die wissenschaftliche Begleitung, Erprobung und Optimierung von Rekultivierungs- und Renaturierungsmaßnahmen in durch Rohstoffgewinnung geschädigten Landschaften spezialisiert. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei das Lausitzer Braunkohlenrevier. Ziel ist es, durch praxisnahe, anwendungsorientierte Forschung langfristig tragfähige Lösungen für die nachhaltige Wiederherstellung von Bodenfunktionen, Wasserhaushalten sowie ökologischen und ökonomischen Nutzungsoptionen zu entwickeln. Neben der Rekultivierung und Renaturierung von Bergbauflächen befasst sich das FIB auch mit der Anpassung anderer beeinträchtigter Landschaftsräume an aktuelle Herausforderungen – von verarmten Böden bis hin zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Wasser, Boden und Vegetation. Dazu gehören unter anderem Optimierungsmöglichkeiten im Energiepflanzenanbau oder der Anbau von Sonderkulturen.
Adresse:
Brauhausweg 2
03238 Finsterwalde
Deutschland
Telefonnummer:
+49 (3531) 7907-0
Webadresse: