Julius Kühn-Institut
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik
Kategorie:
Ressortforschung
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Branche:
Land-/Forstwirtschaft
Rohstoff:
Pflanzen
Mikroorganismen
Pilze
Mitarbeiterzahl:
78
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Das Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik ist eines von 18 Fachinstituten des Julius Kühn-Instituts – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen. Der Fokus des Instituts liegt auf den Schaderregern von Kulturpflanzen. Viren, Bakterien, Pilze, Nematoden und Nagetiere verursachen erhebliche Ertrags- und Qualitätsverluste in der Landwirtschaft. Globalisierung und Klimawandel treiben die Verbreitung von Schaderregern stetig voran. Schaderreger entwickeln sich ständig weiter. Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich das Institut stellt. Jegliche Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Pflanzenbeständen erfordern genaue Kenntnisse über die Biologie der Erreger und ihre Wechselwirkungen mit der Pflanze und deren Mikrobiom. Um dies zu untersuchen, setzt das Institut klassische biologische Methoden sowie serologische und molekularbiologische Verfahren bis hin zu verschiedenen Techniken der Licht- und Elektronenmikroskopie ein.
Adresse:
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Deutschland
Telefonnummer:
+49 (3946) 476-101
Webadresse: