Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
Kategorie:
Fachhochschule
F & E-Bereich:
Agrarwissenschaften
Biodiversität
Ernährungswissenschaften
Forstwissenschaften
Lebensmitteltechnologie
Materialwissenschaften
Prozess-, Verfahrenstechnik
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Politikwissenschaften
Branche:
Land-/Forstwirtschaft
Ernährung
Rohstoff:
Pflanzen
Tiere
Mitarbeiterzahl:
70
Letzte Aktualisierung:
Profilbeschreibung:
Forschungsschwerpunkt 1: Nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums
Der Fokus ist auf die Untersuchung und Begleitung der nachhaltigen regionalspezifischen Entwicklung ländlicher Räume vor dem Hintergrund des globalen Wandels (Klima, Demografie, Artenschwund etc.) gerichtet. Die Betrachtung erfolgt entlang verschiedener Landnutzungen von Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Regionalmanagement bis zum Naturschutz. Zentrale Themen sind die Forschungsbereiche Landschaft, Landschafts- und Waldnutzung mit unterschiedlichen Formen des nachhaltigen Landmanagements.
Forschungsschwerpunkt 2: Nachhaltige Produktion und Nutzung von Naturstoffen; Forschungsschwerpunkt 3: Nachhaltiges Management begrenzter Ressourcen
Der Fokus ist auf die Untersuchung und Begleitung der nachhaltigen regionalspezifischen Entwicklung ländlicher Räume vor dem Hintergrund des globalen Wandels (Klima, Demografie, Artenschwund etc.) gerichtet. Die Betrachtung erfolgt entlang verschiedener Landnutzungen von Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Regionalmanagement bis zum Naturschutz. Zentrale Themen sind die Forschungsbereiche Landschaft, Landschafts- und Waldnutzung mit unterschiedlichen Formen des nachhaltigen Landmanagements.
Forschungsschwerpunkt 2: Nachhaltige Produktion und Nutzung von Naturstoffen; Forschungsschwerpunkt 3: Nachhaltiges Management begrenzter Ressourcen
Adresse:
Schicklerstr. 5
16225 Eberswalde
Deutschland
Telefonnummer:
+49 (3334) 657-308