Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie - AG Biochemie der Pflanzen-Mikroben-Interaktionene
Project atlas
Institut für Lebensmittel- u. Umweltforschung e.V.
IBÖ-11: NewMat - Neue Materialien für chromatographische Anwendungen
Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Mikrobiologie
IBÖ-11: PHA-Insekt - Aufreinigung von Polyhydroxyalkanoat-Biokunststoffen aus Mikroorganismen durch Schwarze Soldatenfliegenlarven Eine nachhaltige Lösung für die grüne Kreislaufwirtschaft
Eberhard Karls Universität Tübingen - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP)
IBÖ-11: PRE7dSh - Entwicklung einer Formulierung des biogenen Totalherbizids 7-Desoxysedoheptulose (7dSh) zur Substitution von Glyphosat als Vorlauf-herbizid
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment Pflanzenwissenschaften - Professur für Entwicklungsbiologie der Pflanzen
IBÖ-11: SaffronPLUS - Biotechnologische Entwicklung einer Krokus-Sorte mit vierfach erhöhtem Safranertrag
Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie
IBÖ-11: SynTulip - Etablierung einer Zellfabrik für die Produktion einer neuen Generation von Acrylaten
Technische Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie - Fachgebiet Lebensmittelanalytik
IBÖM07: BroHoKo+- Brokkoli - hohlstrunkfrei, konsumgerecht und reich an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen
Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
IBÖM07: BroHoKo+- Brokkoli - hohlstrunkfrei, konsumgerecht und reich an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen
Fraunhofer-Zentrum für Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat
IBÖM07: HanAkku-M - Maßgeschneidertes hanfbasiertes reversibles Speichermaterial für die moderne Agrarwirtschaft
Hanffaser Uckermark eG
IBÖM07: HanAkku-M - Maßgeschneidertes hanfbasiertes reversibles Speichermaterial für die moderne Agrarwirtschaft
GICON-Großmann Ingenieur Consult GmbH - Niederlassung Bitterfeld Wolfen
IBÖM08: AlgaTex - 'Grünalgen als Faserstoff der Zukunft?' - Machbarkeitsphase für den Einsatz fädiger Süßwasseralgen als potenzieller Rohstoff für die Textilindustrie
Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences - Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik - Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung
IBÖM08: AlgaTex - 'Grünalgen als Faserstoff der Zukunft?' - Machbarkeitsphase für den Einsatz fädiger Süßwasseralgen als potenzieller Rohstoff für die Textilindustrie
Knufmann GmbH
IBÖM08: AlgaTex - 'Grünalgen als Faserstoff der Zukunft?' - Machbarkeitsphase für den Einsatz fädiger Süßwasseralgen als potenzieller Rohstoff für die Textilindustrie
ASA Spezialenzyme GmbH
IBÖM08: BioReNa - Biotechnisches Recycling von Naturkautschukabfällen
Freudenberg Technology Innovation SE & Co. KG - Abteilung Material Technologies
IBÖM08: BioReNa - Biotechnisches Recycling von Naturkautschukabfällen
Technische Universität Berlin - Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie - Fachgebiet Lebensmittelchemie und Toxikologie (TIB 4/3-3)
IBÖM08: EiBiG - Verbesserung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Erhöhung des Gehaltes an bioverfügbarem Eisen
AGLUKON Spezialdünger GmbH & Co. KG
IBÖM08: EiBiG - Verbesserung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Erhöhung des Gehaltes an bioverfügbarem Eisen
Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur
IBÖM08: EiBiG - Verbesserung des gesundheitlichen Wertes von Gemüse durch Erhöhung des Gehaltes an bioverfügbarem Eisen
Hochschule Bremerhaven
IBÖM08: SerAZel - Heterotrophe Kultivierung von Rotalgen zur ressourcenschonenden und tierfreundlichen Gewinnung wertvoller Additive für eine serumfreie Zellkultur
Naturland - Verband für Ökologischen Landbau e.V.