Project atlas

NUMBER OF SEARCH RESULTS: 1095

DiP: Tres2Cera - Ceramide - von Obstreststoffen zu biobasierten Gesundheitsprodukten (Teilvorhaben H)

DiP: ZAZIkI - Verbundvorhaben: Zukunftsfähige Anbausysteme Zuckerrübe - Innovationen und künstliche Intelligenz - Teilvorhaben B

DIP: ZAZIkI - Zukunftsfähige Anbausysteme Zuckerrübe - Innovationen und künstliche Intelligenz - Teilprojekt C

DiP: ZAZIkI - Zukunftsfähige Anbausysteme Zuckerrübe - Innovationen und künstliche Intelligenz - Teilvorhaben A

DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt A

DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt B

DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt C

DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt D

Einfluss des Bioweinbaus auf die ökologische Nachhaltigkeit am Beispiel der Modellregion Rheingau

EJP SOIL Call 2 : ClimateCropping: Klimaangepasstes Management für widerstandsfähige Anbausysteme in Europa

EJP SOIL Call 2 : Verfeinerung des Bodenschutzes und regenerativer Praktiken zur Verbesserung der Kohlenstoffbindung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen

EJP SOIL Call 2: CarboGrass - Auswirkungen von Grünlandmanagement auf Bodenkohlenstoffspeicherung

EJP SOIL Call 2: FAMOSOS - FArm MOnitoring via Real-time SOil Sensing

EJP SOIL Call 2: FAMOSOS - FArm MOnitoring via Real-time SOil Sensing, Teilvorhaben 2

eLTER: eLTER ESFRI-Prozess und assoziierte, nachhaltige Entwicklung des Head Office (eLTER-HOdev)

Entwicklung einer Wertschöpfungskette für ökologisch erzeugte Erbsen und Bohnen vom Acker bis zur Großküche und Gastronomie

Entwicklung einer Wertschöpfungskette für ökologisch erzeugte Erbsen und Bohnen vom Acker bis zur Großküche und Gastronomie

Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung

Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung

Entwicklung eines innovativen Vermahlungsmoduls zur ressourceneffizienten Proteinanreicherung von Leguminosen im Rahmen der Trocken-Nass-Extraktion (EcoProMill)