Pharmazeutisches Kontroll - und Herstellungslabor GmbH
Project atlas
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Geowissenschaften und Geographie, Fachgebiet Anthropogeographie
DiP: ZAZIkI - Verbundvorhaben: Zukunftsfähige Anbausysteme Zuckerrübe - Innovationen und künstliche Intelligenz - Teilvorhaben B
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
DIP: ZAZIkI - Zukunftsfähige Anbausysteme Zuckerrübe - Innovationen und künstliche Intelligenz - Teilprojekt C
Verein der Zuckerindustrie e.V. - Institut für Zuckerrübenforschung
DiP: ZAZIkI - Zukunftsfähige Anbausysteme Zuckerrübe - Innovationen und künstliche Intelligenz - Teilvorhaben A
Deutsches Pflanzen-Phänotypisierungsnetzwerk (DPPN) e. V.
DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt A
Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) - Institut für Environmental Simulation (EUS)
DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt B
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt C
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
DPPN-ACCESS 2.0: Förderung der Nutzung von Anlagen und Technologien zur Pflanzenphänotypisierung - Teilprojekt D
Hochschule Geisenheim University - Institut für allgemeinen und ökologischen Weinbau
Einfluss des Bioweinbaus auf die ökologische Nachhaltigkeit am Beispiel der Modellregion Rheingau
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
EJP SOIL Call 2 : ClimateCropping: Klimaangepasstes Management für widerstandsfähige Anbausysteme in Europa
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Campus Landau - Fachbereich 7 Natur- und Umweltwissenschaften - Institut für Geoökologie & Physische Geographie
EJP SOIL Call 2 : Verfeinerung des Bodenschutzes und regenerativer Praktiken zur Verbesserung der Kohlenstoffbindung und Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe) - Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Umweltforschung (IMK-IFU)
EJP SOIL Call 2: CarboGrass - Auswirkungen von Grünlandmanagement auf Bodenkohlenstoffspeicherung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
EJP SOIL Call 2: FAMOSOS - FArm MOnitoring via Real-time SOil Sensing
Fraunhofer- Instuitut für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT
EJP SOIL Call 2: FAMOSOS - FArm MOnitoring via Real-time SOil Sensing, Teilvorhaben 2
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
eLTER: eLTER ESFRI-Prozess und assoziierte, nachhaltige Entwicklung des Head Office (eLTER-HOdev)
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Entwicklung einer Wertschöpfungskette für ökologisch erzeugte Erbsen und Bohnen vom Acker bis zur Großküche und Gastronomie
Hochschule Fulda - Fachbereich Oecotrophologie
Entwicklung einer Wertschöpfungskette für ökologisch erzeugte Erbsen und Bohnen vom Acker bis zur Großküche und Gastronomie
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.
Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung
Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH
Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung
Tietjen Verfahrenstechnik GmbH