Project atlas

NUMBER OF SEARCH RESULTS: 1083

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Sensormethodik für Cyanobakteriendiversität

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Sensormethodik für Cyanobakteriendiversität

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Citizen Science

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Biodiversitäts- und Wasserqualitätsprognose

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Mikrobielle Ökologie und Biodiversität

BiodivKI-2: KI-gestützte Erfassung und Prognose der Biodiversität und Wasserqualität in Trinkwasser-Reservoiren (IQ-Wasser-2) - Invasiven Arten und Neobiota

BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Zentrale Datenhaltung und Aufbau eines Leitstandes

BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Erfassung und Beurteilung der Biodiversität

BiodivKI-2: Potentiale des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz zur Sicherung von Biodiversität und Ökosystemleistungen in Schutzgebieten der Wasserwirtschaft (BioWaWiKI-2) - Entwicklung eines KI-gestützten Vorhersagetools für Trockenstress

BiodivKI-2: Verknüpfung von Genomik und Fernerkundung durch KI zur effizienten Erfassung der Gesamtheit aller Biodiversität (GEBIKI-2) - Genomik und KI

BiodivKI-2: Verknüpfung von Genomik und Fernerkundung durch KI zur effizienten Erfassung der Gesamtheit aller Biodiversität (GEBIKI-2) - Umwelt-DNA-basiertes Biodiversitätsmonitoring in Parks in ausgewählten deutschen Städten

BiodivMon: Beobachtung der mikrobiellen Diversität im Torf anhand von Vegetationseigenschaften und Bedeutung für die Kohlenstoffdynamik in europäischen Moorgebieten (MiDiPeat)

BiodivMon: Die Monitoring der funktionellen Eigenschaften des Waldes im Kongobecken (CoForFunc)

BiodivMon: Die Monitoring der funktionellen Eigenschaften des Waldes im Kongobecken (CoForFunc)

BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)

BiodivMon: Entschlüsselung zeitlicher Trends und sicherer Handlungsräume für die Biodiversität von Flüssen im Kontext multipler STRESSoren (DESTRESS)

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Datenanalyse

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Datenanalyse

BiodivMon: Entwicklung von Datenmanagement- und Analysetools zur Integration und Weiterentwicklung von Kamerafallen-Initiativen in ganz Europa (BIG_PICTURE) - Methodikforschung

BiodivMon: Erhöhung des gesellschaftlichen Bewusstseins für die Biodiversität des Bodens und Vervielfachung des Monitorings durch studentengestützte Citizen Science Konzepte (SoilRise)

BiodivMon: Ermöglichung der Nutzung und Anwendung von Biodiversitätsmonitoring-Daten im lokalen Naturschutzmanagement (ENABLElocal)

BiodivMon: Ermöglichung der Nutzung und Anwendung von Biodiversitätsmonitoring-Daten im lokalen Naturschutzmanagement (ENABLElocal)

BiodivMon: Länderübergreifende Biodiversitäts- und Ökosystemuntersuchungen von Teichlandschaften in Europa (TRANSPONDER) - Stakeholder-Netzwerk und Datenmanagement

BiodivMon: Länderübergreifende Biodiversitäts- und Ökosystemuntersuchungen von Teichlandschaften in Europa (TRANSPONDER) - Stakeholder-Netzwerk und Datenmanagement

BiodivMon: Monitoring der biologischen Vielfalt der offenen Ozeane mit Fischern (MOOBYF)

BiodivMon: Monitoring der biologischen Vielfalt der offenen Ozeane mit Fischern (MOOBYF)

BiodivMon: Neue Technologien für Bestäubermonitoring (ANTENNA)

BiodivMon: Neue Technologien für Bestäubermonitoring (ANTENNA)

BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Räumlich-zeitliche Bewertung auf der Grundlage vorhandener und neu gewonnener Daten

BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Räumlich-zeitliche Bewertung auf der Grundlage vorhandener und neu gewonnener Daten

BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Sequenzierung nomenklatorischer Typen und Revision von Arthypothesen

BiodivMon: Überwachung und Kartierung der Pilzvielfalt für den Naturschutz (FunDive) - Sequenzierung nomenklatorischer Typen und Revision von Arthypothesen

BiodivMon: Verbesserung des europäischen Biodiversitätsmonitorings im Wald durch intelligente Kombination vorhandener Daten (ForBioMon)

BiodivMon: Verbesserung des europäischen Biodiversitätsmonitorings im Wald durch intelligente Kombination vorhandener Daten (ForBioMon)

BiodivMon: Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (WOBEC) - Integration Biodiversität & Ökosystemfunktion

BiodivMon: Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (WOBEC) - Integration Biodiversität & Ökosystemfunktion

BiodivMon: Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (WOBEC) - Koordination und Datenmanagement

BiodivMon: Weddellmeer Observatorium für Biodiversität und Ökosystemwandel (WOBEC) - Koordination und Datenmanagement

BiodivProtect: Bewahrung des Naturerbes von Wölfen (Wolfness) - Untersuchung des Hybridisierungsgrads in den Projektregionen mittels SNP-Chips

BiodivProtect: Grünlanderhalt in europäischen Landschaften zum Schutz von biologischer Vielfalt und Ökosystemleistungen durch ökologische Netzwerke (GreeNet) - Umsetzung und Transfer

BioDivProtect: Management nachhaltiger Seeigelfischerei und Schutz von Meereswäldern (MUrFor) - Datenkoordination und Projektmanagement

BioDivProtect: Management nachhaltiger Seeigelfischerei und Schutz von Meereswäldern (MUrFor) - Datenkoordination und Projektmanagement

BiodivProtect: Neue Methoden zur Ermittlung von Key Biodiversity Areas für die Ausweitung des Europäischen Schutzgebietsnetzwerks (GaP) - Bewertung distinkter genetischer Diversität

BiodivProtect: Nur Naturschutz? Berücksichtiging der Wertevielfalt für eine gerechte und effektive Biodiversitätsgovernance (BridgingVALUES)

BiodivProtect: Reallabore und florale Anreicherung als Instrument zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Maximierung von Ökosystemleistungen in europäischen Agrarlandschaften (ConservES) - Kommunikation in die Praxis

BiodivProtect: Reallabore und florale Anreicherung als Instrument zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Maximierung von Ökosystemleistungen in europäischen Agrarlandschaften (ConservES) - Kommunikation in die Praxis

BiodivProtect: Reallabore und florale Anreicherung als Instrument zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Maximierung von Ökosystemleistungen in europäischen Agrarlandschaften (ConservES) - Erfassung von Biodiversität und Ökosystemleistungen

BiodivProtect: Reallabore und florale Anreicherung als Instrument zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Maximierung von Ökosystemleistungen in europäischen Agrarlandschaften (ConservES) - Erfassung von Biodiversität und Ökosystemleistungen

BiodivProtect: Transformatives Wildtiermanagement in gemeinsam genutzten und geschützten Mehrnutzungs-Landschaften in Europa (TransWILD)

BiodivProtect: Umweltgerechtigkeit als Treiber für Biodiversitäts- und Ökosystemschutz (BIO-JUST)

BiodivProtect: Umweltgerechtigkeit als Treiber für Biodiversitäts- und Ökosystemschutz (BIO-JUST)

BiodivProtect: Verbesserung der funktionellen Vernetzung von Grasländern für Pflanze-Bestäuber Interaktionen (FuncNet) - Genetik, Fitness und Dynamik einer insekten-bestäubten Art

BiodivProtect: Verbesserung der funktionellen Vernetzung von Grasländern für Pflanze-Bestäuber Interaktionen (FuncNet) - Genetik, Fitness und Dynamik einer insekten-bestäubten Art

BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung von Monitoring, Renaturierungs- und Managementplänen von Tiefsee-Ökosystemen

BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Entwicklung effektiver Umweltmanagementpläne und Vorschläge zum Schutz einzigartiger Tiefsee-Ökosysteme

BiodivRestore: Erhaltung und Wiederherstellung von Tiefsee-Ökosystemen im Zusammenhang mit dem Tiefseebergbau (DEEP REST) - Untersuchungen mikrobieller Gemeinschaften und Funktionen für eine integrierte Charakterisierung von Manganknollen-Ökosystemen

BiodivRestore: Sozio-ökologische Bewertung von Programmen zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten zugunsten der Wiederansiedlung der emblematischen europäischen Sumpfschildkröte (EMYS-R)

BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Die Bedeutung hydromorphologischer Heterogenität für Biodiversität und Multifunktionalität

BiodivRestore: Verknüpfung der Entwicklung der biologischen Vielfalt und der Funktionsweise von Ökosystemen mit der Wiederherstellung der hydromorphologischen Heterogenität in Süßwasserökosystemen (RESTOLINK) - Ein integrativer Ansatz zur Bewertung ökologisch erfolgreicher Wiederherstellung