Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Project atlas
Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP
DIP: LeFOS: 'Gewinnung von Levanen und Fructo-Oligosacchariden des Levantyps aus Reststoffen der Zuckerrübenverarbeitung - Teilvorhaben B'
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
DIP: LeFOS: 'Gewinnung von Levanen und Fructo-Oligosacchariden des Levantyps aus Reststoffen der Zuckerrübenverarbeitung - Teilvorhaben C'
Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH
DiP: Liglue - Formaldehydfreie Bindemittel auf Basis biobasierter Ligninpolymere - Teilvorhaben B
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
DiP: MAGDI - Magnetresonanz für die Digitalisierung der Pflanze - Teilvorhaben A
Leibniz Institut für Pflanzenbiochemie
DiP: NA-WIR - Neue Arzneipflanzen und Wirkstoffe aus Sachsen-Anhalt - Teilvorhaben A
Dr. Junghanns GmbH
DiP: OptiLamia - Optimierung von Lamiaceen, einer Gruppe von Arznei- und Gewürzpflanzen, für den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion bis zur Verarbeitung zu medizinischen Produkten und Nahrungsmitteln in Sachsen-Anhalt - Teilvorhaben B
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
DiP: OptiLamia - Optimierung von Lamiaceen, einer Gruppe von Arznei- und Gewürzpflanzen, für den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion bis zur Verarbeitung zu medizinischen Produkten und Nahrungsmitteln in Sachsen-Anhalt - Teilvorhaben H
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
DiP: OptiLamia - Optimierung von Lamiaceen, einer Gruppe von Arznei- und Gewürzpflanzen, für den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion bis zur Verarbeitung zu medizinischen Produkten und Nahrungsmitteln in Sachsen-Anhalt - Teilvorhaben F
Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelt- Technologien e.V.
DiP: OptiLamia - Optimierung von Lamiaceen, einer Gruppe von Arznei- und Gewürzpflanzen, für den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produkti-on bis zur Verarbeitung zu medizinischen Produkten und Nahrungsmitteln in Sachsen-Anhalt - Teilvorhaben G
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
DiP: PhosFect - Nachhaltige Produktionstechnologien für verbesserte, phospholipid-basierte Transfektionsagenzien- Teilvorhaben A
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
DiP: PhosFect - Nachhaltige Produktionstechnologien für verbesserte, phospholipid-basierte Transfektionsagenzien- Teilvorhaben D
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben J
DLG e.V.
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben D
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt - Abt. C-Waldgenressourcen
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben C
Gesellschaft zur Förderung von Medizin-, Bio- und Umwelt- Technologien e.V.
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben E
GISA GmbH
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben F
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät III - Institut für Geowissenschaften und Geographie - FG Nachhaltige Landschaftsentwicklung
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - TP Nachhaltige Landschaftsentwicklung - Teilvorhaben G
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Naturwissenschaftliche Fakultät III - Institut für Informatik - Datenstrukturen und effiziente Algorithmen
DiP: SMART-Agroforst - Digitalisierung zur Förderung der Etablierung von Agroforstsystemen auf der Landschaftsebene als Beitrag zur Klimaresilienz Süd-Sachsen-Anhalts und Dekarbonisierung seiner chemischen Industrie - Teilvorhaben H
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)