Project atlas

NUMBER OF SEARCH RESULTS: 1195

CO2BioTech: FUMBIO - Biotechnologische Fumarat-Wertschöpfungskette - Von CO2 und Zucker bis hin zu biologisch abbaubaren Chemikalien (Teilprojekt C)

CO2BioTech: FUMBIO - Biotechnologische Fumarat-Wertschöpfungskette - Von CO2 und Zucker bis hin zu biologisch abbaubaren Chemikalien (Teilprojekt D)

CO2BioTech: Limerick - Kalkstein - eine essenzielle Resource für Zement treibt einen neuen Polyamid Zyklus an (Teilprojekt A)

CO2BioTech: Limerick - Kalkstein - eine essenzielle Resource für Zement treibt einen neuen Polyamid Zyklus an (Teilprojekt B)

CO2BioTech: Limerick - Kalkstein - eine essenzielle Resource für Zement treibt einen neuen Polyamid Zyklus an (Teilprojekt C)

CO2BioTech: Limerick - Kalkstein - eine essenzielle Resource für Zement treibt einen neuen Polyamid Zyklus an (Teilprojekt D)

CO2BioTech: PHBMAX - Maximierte Biopolymerproduktion aus gentechnisch veränderten Organismen unter Verwendung von CO2 für Kunststofffolien und mehrschichtige Verbundsysteme (Teilprojekt A)

CO2BioTech: PHBMAX - Maximierte Biopolymerproduktion aus gentechnisch veränderten Organismen unter Verwendung von CO2 für Kunststofffolien und mehrschichtige Verbundsysteme (Teilprojekt B)

CO2BioTech: PHBMAX - Maximierte Biopolymerproduktion aus gentechnisch veränderten Organismen unter Verwendung von CO2 für Kunststofffolien und mehrschichtige Verbundsysteme (Teilprojekt C)

CO2BioTech: PYTHAGORAS - Aminosäureproduktion durch biokatalytische C1-Umwandlung (Teilprojekt A)

CO2BioTech: PYTHAGORAS - Aminosäureproduktion durch biokatalytische C1-Umwandlung (Teilprojekt B)

CO2BioTech: PYTHAGORAS - Aminosäureproduktion durch biokatalytische C1-Umwandlung (Teilprojekt C)

CO2BioTech: PYTHAGORAS - Aminosäureproduktion durch biokatalytische C1-Umwandlung (Teilprojekt D)

CO2BioTech: ValenCell - Produktion von Valencen in großem Maßstab durch photoautotrophe Mikroalgen

Die Freiland-Tomate - Busch- und Stabtomate - soll durch ökologische Züchtung und Züchtungsforschung als neue Kultur für den ökologischen Anbau etabliert werden

Die Freiland-Tomate - Busch- und Stabtomate - soll durch ökologische Züchtung und Züchtungsforschung als neue Kultur für den ökologischen Anbau etabliert werden.

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung

Die wirtschaftliche Bedeutung der (Bio-) Direktvermarktung

DiP: BioCasNavi - Eine KI-Plattform für die schnelle Erstellung biokatalytischer Kaskaden für innovative Bioprozesse (Teilvorhaben D)

DiP: BioCasNavi - Eine KI-Plattform für die schnelle Erstellung biokatalytischer Kaskaden für innovative Bioprozesse (Teilvorhaben C)

DiP: BioCasNavi - Eine KI-Plattform für die schnelle Erstellung biokatalytischer Kaskaden für innovative Bioprozesse (Teilvorhaben A)

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt K

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt L

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt H

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt G

DIP: DiPisum - Digitalisierungsgetriebene Entwicklung Sachsen-Anhalts zu einem Innovationszentrum für Erbsenzucht, -anbau und -verwertung, Teilprojekt A

DiP: DiPlanD - Nachhaltig erzeugtes veganes Vitamin D3 und Cholesterol aus Nierembergia repens - Teilvorhaben B

DiP: DiPlanD - Nachhaltig erzeugtes veganes Vitamin D3 und Cholesterol aus Nierembergia repens - Teilvorhaben D

DiP: HyperSpace - Digital unterstützte Erweiterung der bioökonomischen Wertschöpfung aus der Arzneipflanze Johanniskraut (Hypericum sp.) - Teilprojekt D

DiP: HyperSpace - Digital unterstützte Erweiterung der bioökonomischen Wertschöpfung aus der Arzneipflanze Johanniskraut (Hypericum sp.) - Teilprojekt B

DiP: HyperSpace - Digital unterstützte Erweiterung der bioökonomischen Wertschöpfung aus der Arzneipflanze Johanniskraut (Hypericum sp.) - Teilprojekt A

DIP: LeFOS: 'Gewinnung von Levanen und Fructo-Oligosacchariden des Levantyps aus Reststoffen der Zuckerrübenverarbeitung - Teilvorhaben B'

DIP: LeFOS: 'Gewinnung von Levanen und Fructo-Oligosacchariden des Levantyps aus Reststoffen der Zuckerrübenverarbeitung - Teilvorhaben C'

DiP: Liglue - Formaldehydfreie Bindemittel auf Basis biobasierter Ligninpolymere - Teilvorhaben B

DiP: MAGDI - Magnetresonanz für die Digitalisierung der Pflanze - Teilvorhaben A

DiP: NA-WIR - Neue Arzneipflanzen und Wirkstoffe aus Sachsen-Anhalt - Teilvorhaben A

DiP: OptiLamia - Optimierung von Lamiaceen, einer Gruppe von Arznei- und Gewürzpflanzen, für den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion bis zur Verarbeitung zu medizinischen Produkten und Nahrungsmitteln in Sachsen-Anhalt - Teilvorhaben B

DiP: OptiLamia - Optimierung von Lamiaceen, einer Gruppe von Arznei- und Gewürzpflanzen, für den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion bis zur Verarbeitung zu medizinischen Produkten und Nahrungsmitteln in Sachsen-Anhalt - Teilvorhaben H

DiP: OptiLamia - Optimierung von Lamiaceen, einer Gruppe von Arznei- und Gewürzpflanzen, für den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion bis zur Verarbeitung zu medizinischen Produkten und Nahrungsmitteln in Sachsen-Anhalt - Teilvorhaben F