Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät für Maschinenwesen - Werkzeugmaschinenlabor (WZL) - Forschungsbereich Technologie der Fertigungsverfahren
Project atlas
Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab3 - BioBricks4Production, Skalierbare modulare Produktionstechnologien für die Funktionalisierung von technischen Werkstoffen/Materialien mit biologischen, physikalischen und chemischen Funktionsbausteinen, TP B
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik I (IWE)
Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab4-3 - Pep4Sense, Kostengünstige peptidmodifizierte flexible Oberflä-chenplasmonenresonanz (SPR)-Sensorchips für die In-vitro Diagnostik
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 6 - Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Werkstoffe der Elektrotechnik I (IWE)
Modellregion, Phase 1, Bio4MatPro: BoostLab4-3 - Pep4Sense, Kostengünstige peptidmodifizierte flexible Oberflä-chenplasmonenresonanz (SPR)-Sensorchips für die In-vitro Diagnostik
Fachhochschule Aachen - Campus Jülich - Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP1
Fachhochschule Aachen - Campus Jülich - Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP1
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP2-Circular PhytoREVIER
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP2-Circular PhytoREVIER
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP3-AgriFEe
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP3-AgriFEe
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP4
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften - Pflanzenwissenschaften (IBG-2)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP4
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Computational Geoscience, Geothermics and Reservoir Geophysics (CGGR)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP5-DG-RR
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Computational Geoscience, Geothermics and Reservoir Geophysics (CGGR)
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP5-DG-RR
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Erdwissenschaften - Institut für Geowissenschaften - Abteilung Meteorologie
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP6-DG-RR
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Erdwissenschaften - Institut für Geowissenschaften - Abteilung Meteorologie
Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP6-DG-RR
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Biotechnologie (IBG-1)
Modellregion, Phase 1Bio4MatPro - BL6-1-EnzyPol: Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner
Forschungszentrum Jülich GmbH - Institut für Bio- und Geowissenschaften (IBG) - Biotechnologie (IBG-1)
Modellregion, Phase 1Bio4MatPro - BL6-1-EnzyPol: Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen - Fakultät 4 - Maschinenwesen - Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University
Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: BL5-3 - Glucanes4Tex, Ganzheitliche Entwicklung der Polysaccharid-Faserproduktion und Validierung des Umsetzungspotenzials im rheinischen Revier, TP1
Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences - Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik - Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung