Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Project atlas
Hochschule Fulda - Fachbereich Oecotrophologie
Entwicklung einer Wertschöpfungskette für ökologisch erzeugte Erbsen und Bohnen vom Acker bis zur Großküche und Gastronomie
Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V.
Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung
Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH
Entwicklung einer Wertschöpfungskette zum Aufbau eines tragfähigen Vermarktungskonzeptes unter Berücksichtigung der Ganztiernutzung zur ressourceneffizienten Schafhaltung
Tietjen Verfahrenstechnik GmbH
Entwicklung eines innovativen Vermahlungsmoduls zur ressourceneffizienten Proteinanreicherung von Leguminosen im Rahmen der Trocken-Nass-Extraktion (EcoProMill)
IFTA AG
Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion
Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH
Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion
pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.
Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion
Landesbauernverband Brandenburg e.V.
Entwicklung eines integrativen Konzepts für den Aufbau einer digitalen Infrastruktur zur logistischen Optimierung einer ökologischen regionalen Fleischproduktion
Ant Robotics GmbH
Entwicklung eines kollaborativen Transportroboters zur Unterstützung bei Erntearbeiten im Obst - und Gemüseanbau (Weaver)
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Tierzucht und Tierhaltung
Entwicklung eines ökologischen Futtermittels für karnivore Fischarten unter Ausschluss von Fischmehl und Sojaproteinen
Universität Erfurt
Entwicklung und Evaluierung von Visualisierungen lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Entwicklung von Modulen zur Weiterentwicklung großer Outdoor-Fachmessen auf landwirtschaftlichen Betrieben am Beispiel der Öko-Feldtage.
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an Gartenbaulichen Kulturen und Obst
Entwicklung von molekularen Markern für die Züchtung klimaangepasster Kern- und Steinobstsorten mit spätem Blühbeginn
Forschungsinstitut für biologischen Landbau Deutschland
Entwicklung von Roadmaps zur Verbesserung der Versorgung mit ökologisch erzeugtem Saat- und Pflanzgut bis 2036
Bioland Beratung GmbH
Entwicklung von Roadmaps zur Verbesserung der Versorgung mit ökologisch erzeugtem Saat- und Pflanzgut bis 2036
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
EpiC - Epigenetik: 'Aufklärung epigenetischer Mechanismen der Endospermbildung für die Entwicklung apomiktischer Kulturpflanzen (SEEDMAKER) TP B'
Max-Planck-Institut für molekulare Pflanzenphysiologie
EpiC - Epigenetik: 'Aufklärung epigenetischer Mechanismen der Endospermbildung für die Entwicklung apomiktischer Kulturpflanzen (SEEDMAKER) - TP A'
Solana Research GmbH
EpiC - EpiPotato: Epigenetik zur Entwicklung hitzetoleranter Kartoffelsorten für die nachhaltige Kartoffelproduk-tion unter Bedingungen des Klimawandels - Teilvorhaben C
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Naturwissenschaftliche Fakultät - Department Biologie - Lehrstuhl für Biochemie