Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit - Institut für Immunologie
Project atlas
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
Verbundprojekt: Entwicklung einer sicheren Q-Fieber-Vakzine für Wiederkäuer mittels Elektronenstrahl-inaktivierter Coxiellen (COX-SAVE) - Teilprojekt B
raumideen GmbH & Co. KG
Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten schnellkoppelbaren Batteriewechsel- und Ladesystems für elektrische Kleintraktoren mit einer Wechselzeit von 3 min (FlexETractor) - Teilprojekt A
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt - Lehrstuhl für Agrarsystemtechnik
Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten schnellkoppelbaren Batteriewechsel- und Ladesystems für elektrische Kleintraktoren mit einer Wechselzeit von 3 min (FlexETractor) - Teilprojekt C
ANSMANN AG
Verbundprojekt: Entwicklung eines intelligenten schnellkoppelbaren Batteriewechsel- und Ladesystems für elektrische Kleintraktoren mit einer Wechselzeit von 3 min (FlexETractor) - Teilprojekt B
Messer SE & Co. KGaA - Technische Abteilung Krefeld
Verbundprojekt: Entwicklung eines kryogenen Schälverfahrens als innovative und nachhaltige Schlüsseltechnologie zur Nutzung von Rapsproteinen in der menschlichen Ernährung (CryoHusking) - Teilprojekt C
VT Research GmbH
Verbundprojekt: Entwicklung eines kryogenen Schälverfahrens als innovative und nachhaltige Schlüsseltechnologie zur Nutzung von Rapsproteinen in der menschlichen Ernährung (CryoHusking) - Teilprojekt A
DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.
Verbundprojekt: Entwicklung eines kryogenen Schälverfahrens als innovative und nachhaltige Schlüsseltechnologie zur Nutzung von Rapsproteinen in der menschlichen Ernährung (CryoHusking) - Teilprojekt B
IAB-Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH
Verbundprojekt: Entwicklung eines Pflanzgranulats mit definierter Funktionalität auf Basis von Bau-Reststoffen (GranuGruen) - Teilvorhaben A
IBU-tec advanced materials AG
Verbundprojekt: Entwicklung eines Pflanzgranulats mit definierter Funktionalität auf Basis von Bau-Reststoffen (GranuGruen) - Teilprojekt C
Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V.
Verbundprojekt: Entwicklung eines Pflanzgranulats mit definierter Funktionalität auf Basis von Bau-Reststoffen (GranuGruen) - Teilvorhaben B
Christoffers Kulturbau GmbH
Verbundprojekt: Entwicklung eines Pflanzgranulats mit definierter Funktionalität auf Basis von Bau-Reststoffen (GranuGruen) - Teilprojekt D
Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)
Verbundprojekt: Entwicklung technischer Voraussetzungen zum Absetzen von Milchkälbern nach artgerechter Milchfütterung (OptiWean) - Teilprojekt A
Holm & Laue GmbH & Co. KG
Verbundprojekt: Entwicklung technischer Voraussetzungen zum Absetzen von Milchkälbern nach artgerechter Milchfütterung (OptiWean) - Teilprojekt B
Ludwig-Maximilians-Universität München - Tierärztliche Fakultät - Zentrum für Klinische Tiermedizin - Klinik für Wiederkäuer mit Ambulanz und Bestandsbetreuung
Verbundprojekt: Entwicklung und Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung von Tierwohl und Arbeitswirtschaftlichkeit im Geburtsmanagement bei Schafen (KISchaf) - Teilprojekt A
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.
Verbundprojekt: Entwicklung von Aromaminzen (Mentha spp.) mit verbesserter sensorischer Qualität und höherer Ertragsstabilität (MenthaSens) - Teilprojekt C
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.
Verbundprojekt: Entwicklung von Aromaminzen (Mentha spp.) mit verbesserter sensorischer Qualität und höherer Ertragsstabilität (MenthaSens) - Teilprojekt B
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an Gartenbaulichen Kulturen und Obst
Verbundprojekt: Entwicklung von Aromaminzen (Mentha spp.) mit verbesserter sensorischer Qualität und höherer Ertragsstabilität (MenthaSens) - Teilprojekt A
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Fachhochschule Hof - Institut für Materialwissenschaften
Verbundprojekt: Entwicklung von selbststeuernden Textilien zum Schutz von Obst-, Gemüse- und Beerenplantagen vor erhöhter Sonneneinstrahlung (SUNSET) - Teilprojekt A
WAGNER GMBH
Verbundprojekt: Entwicklung von selbststeuernden Textilien zum Schutz von Obst-, Gemüse- und Beerenplantagen vor erhöhter Sonneneinstrahlung (SUNSET) - Teilprojekt B
SAXA-SYNTAPE GmbH - Synthetische Garne und Fäden
Verbundprojekt: Entwicklung von selbststeuernden Textilien zum Schutz von Obst-, Gemüse- und Beerenplantagen vor erhöhter Sonneneinstrahlung (SUNSET) - Teilprojekt C
Landbell Consulting GmbH
Verbundprojekt: Erweiterte Zertifizierung von Einweg- und Mehrweg- Verpackungen als Anreiz- und Steuerungsinstrument für die Schaffung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette (InnoCErt) - Teilprojekt D
Technische Universität Berlin - Fakultät III - Prozesswissenschaften - Institut für Technischen Umweltschutz - Fachgebiet Abfallwirtschaft
Verbundprojekt: Erweiterte Zertifizierung von Einweg- und Mehrweg- Verpackungen als Anreiz- und Steuerungsinstrument für die Schaffung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette (innoCErt) - Teilprojekt A
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Verbundprojekt: Erweiterte Zertifizierung von Einweg- und Mehrweg- Verpackungen als Anreiz- und Steuerungsinstrument für die Schaffung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette (innoCErt) - Teilprojekt B
DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung mbH
Verbundprojekt: Erweiterte Zertifizierung von Einweg- und Mehrweg- Verpackungen als Anreiz- und Steuerungsinstrument für die Schaffung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette (innoCErt) - Teilprojekt C
KWS SAAT SE & Co. KGaA
Verbundprojekt: Erweiterung des Rapsgenpools durch Integration einer wirksamen Schädlingsresistenz aus verwandten Arten für eine effektive zukünftige Rapszüchtung (WildResRaps) - Teilprojekt A
NPZ Innovation GmbH
Verbundprojekt: Erweiterung des Rapsgenpools durch Integration einer wirksamen Schädlingsresistenz aus verwandten Arten für eine effektive zukünftige Rapszüchtung (WildResRaps) - Teilprojekt C
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - INRES - Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz
Verbundprojekt: Erweiterung des Rapsgenpools durch Integration einer wirksamen Schädlingsresistenz aus verwandten Arten für eine effektive zukünftige Rapszüchtung (WildResRaps) - Teilprojekt B
KWS SAAT SE & Co. KGaA
Verbundprojekt: Etablierung von innovativen Züchtungsansätzen, um die Sonnenblume als Öl- und Proteinfrucht für den deutschen Markt konkurrenzfähig zu machen (ProSun) - Teilprojekt A
SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH - TraitGenetics Section
Verbundprojekt: Etablierung von innovativen Züchtungsansätzen, um die Sonnenblume als Öl- und Proteinfrucht für den deutschen Markt konkurrenzfähig zu machen (ProSun) - Teilprojekt E
Technische Universität München - Wissenschaftszentrum Weihenstephan - Forschungsdepartment für Pflanzenwissenschaften - Lehrstuhl für Pflanzenzüchtung
Verbundprojekt: Etablierung von innovativen Züchtungsansätzen, um die Sonnenblume als Öl- und Proteinfrucht für den deutschen Markt konkurrenzfähig zu machen (ProSun) - Teilprojekt C
Landeszuchtanstalt
Verbundprojekt: Etablierung von innovativen Züchtungsansätzen, um die Sonnenblume als Öl- und Proteinfrucht für den deutschen Markt konkurrenzfähig zu machen (ProSun) - Teilprojekt B
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz
Verbundprojekt: Etablierung von innovativen Züchtungsansätzen, um die Sonnenblume als Öl- und Proteinfrucht für den deutschen Markt konkurrenzfähig zu machen (ProSun) - Teilprojekt D
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)
Verbundprojekt: Evaluation, Entwicklung und Erprobung der Mehrwegverpackungen, der Digitalisierung/Verknüpfung am Point of Sale sowie einer Aus- und Rückgabestation für den Lebensmitteleinzelhandel und der Konzeptionierung einer Reinigungslogistik inkl. Kontaminationssensorik (PFABO) - Teilprojekt C
PFABO GmbH
Verbundprojekt: Evaluation, Entwicklung und Erprobung der Mehrwegverpackungen, der Digitalisierung/Verknüpfung am Point of Sale sowie einer Aus- und Rückgabestation für den Lebensmitteleinzelhandel und der Konzeptionierung einer Reinigungslogistik inkl. Kontaminationssensorik (PFABO) - Teilprojekt A
WASTO-PAC GmbH
Verbundprojekt: Evaluation, Entwicklung und Erprobung der Mehrwegverpackungen, der Digitalisierung/Verknüpfung am Point of Sale sowie einer Aus- und Rückgabestation für den Lebensmitteleinzelhandel und der Konzeptionierung einer Reinigungslogistik inkl. Kontaminationssensorik (PFABO) - Teilprojekt B
ADOMA Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kunststoff- und Metallverarbeitung
Verbundprojekt: Evaluation, Entwicklung und Erprobung der Mehrwegverpackungen, der Digitalisierung/Verknüpfung am Point of Sale sowie einer Aus- und Rückgabestation für den Lebensmitteleinzelhandel und der Konzeptionierung einer Reinigungslogistik inkl. Kontaminationssensorik (PFABO) - Teilprojekt D
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz
Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt B
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Verbundprojekt: Genetische Analyse und Modellierung der Weizen-Rostinteraktion zur Entwicklung stabiler, mehrfachresistenter Weizensorten (RustHealth) - Teilprojekt C
Nordic Seed Germany GmbH