Project atlas

NUMBER OF SEARCH RESULTS: 1195

Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel

Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel

Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel

Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel (QCuK)

Qualität von Früchten der Cucurbitaceen im Klimawandel (QCuK)

ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt B)

ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt H)

ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt G)

ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt A)

ReCO2NWert: Umsetzung der Ressourcenwende in der chemischen Industrie durch biotechnologische CO2 Nutzung in regionalen Wertschöpfungsketten (Teilprojekt E)

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel

Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Brandenburg - Produktionssysteme und sozialer Zusammenhalt im Wandel

Regionale Wertschöpfungsketten für ökologisch produzierte Tee- und Gewürzpflanzen: Potentiale, Hemmnisse, Kooperationen

Regionale Wertschöpfungsketten für ökologisch produzierte Tee- und Gewürzpflanzen: Potentiale, Hemmnisse, Kooperationen

Regionalisierung von Bio-Wertschöpfungsketten durch Diversifizierung von Bezugsquellen für die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung

Regionalisierung von Bio-Wertschöpfungsketten durch Diversifizierung von Bezugsquellen für die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung

Regionalisierung von Bio-Wertschöpfungsketten durch Diversifizierung von Bezugsquellen für die öffentliche Gemeinschaftsverpflegung

Revitalisierung und ökologische Aufwertung bodensaurer Magerrasen durch die Anreicherung und nachhaltige Nutzung der Heilpflanze Arnica montana.

Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern (StronGeR) - Teilprojekt 2

Stressreduktion durch (teil-)mobile Schlachtung bei Geflügel und Rindern (StronGeR) - Teilprojekt 3

Tiergerechte Ernährung und Lämmeraufzucht in der ökologischen Milchziegenhaltung

Tiergerechte Ernährung und Lämmeraufzucht in der ökologischen Milchziegenhaltung

Tiergerechte Ernährung und Lämmeraufzucht in der ökologischen Milchziegenhaltung

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen

Tierwohl in der ökologischen Landwirtschaft - Tiergerechtheit weiterentwickeln und transparent machen

Untersuchung der frühen Nutzung von Pferden und möglicher Maßnahmen zur Vermeidung einer ‹berforderung oder ‹berlastung - Teilvorhaben 1

Untersuchung der frühen Nutzung von Pferden und möglicher Maßnahmen zur Vermeidung einer ‹berforderung oder ‹berlastung - Teilvorhaben 3

Untersuchung der frühen Nutzung von Pferden und möglicher Maßnahmen zur Vermeidung einer ‹berforderung oder ‹berlastung - Teilvorhaben 4

Untersuchung der frühen Nutzung von Pferden und möglicher Maßnahmen zur Vermeidung einer ‹berforderung oder ‹berlastung - Teilvorhaben 5

Untersuchung der frühen Nutzung von Pferden und möglicher Maßnahmen zur Vermeidung einer Überforderung oder Überlastung - Teilvorhaben 2

Verbesserung der Image- und Absatzprofilierung von Schaf- und Ziegenprodukten aus nachhaltiger und ökologischer Landwirtschaft