PlanET Biogastechnik GmbH
Project atlas
Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V.
Verbundvorhaben: SynControl - Bakterien als neuer Biomarker zur besseren Überwachung und Steuerung von Biogasfermentern mit Rest- und Abfallstoffen. Teilvorhaben 3 (PFI): Co-Fermentation mit Rest- und Nebenprodukten unter Simulation hoher Raumbelastungen und Stickstofffrachten
Amodia Bioservice GmbH
Verbundvorhaben: SynControl - Bakterien als neuer Biomarker zur besseren Überwachung und Steuerung von Biogasfermentern mit Rest- und Abfallstoffen Teilvorhaben 1: Validierung von und Suche nach neuen Biomarkern
Biogastechnik Süd GmbH
Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn- Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen: Teilvorhaben: Konzeption und Entwicklung der Kombination der Aufschlussverfahren
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung und Adaption des Plasmamoduls
Innovations- und Bildungszentrum Hohen Luckow e.V. (IBZ Hohen Luckow e.V.)
Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung des Fermentationsprozesses
Bio BG GmbH
Verbundvorhaben: VakUPlas - Entwicklung eines emissionsfreien Vakuumtrenn-Ultraschall/Plasma-Aufschlussverfahrens zur Erschließung ungenutzter Potentiale von Fermentationsresten zur zusätzlichen Biogaserzeugung aus Biogasanlagen, Teilvorhaben: Entwicklung des Reaktors für das Ultraschall-Plasmamodul
Keine Anzeige aufgrund datenschutzrechtlicher Regelungen.
Verbundvorhaben: VerAGruen - Verwertung des Aufwuchses von vernässtem Grünland für die Erzeugung von regenerativer Energie sowie Kohlen zur CO2-Speicherung, Teilvorhaben: Erarbeitung von Konzepten und Empfehlungen zur Bewirtschaftung vernässter Flächen, Vorplanung einer Pilotanwendung und Bewertung
HaWe-Agrardienst GmbH
Verbundvorhaben: VerAGruen - Verwertung des Aufwuchses von vernässtem Grünland für die Erzeugung von regenerativer Energie sowie Kohlen zur CO2-Speicherung, Teilvorhaben: Konzeptentwicklung zur Bewirtschaftung vernässter Flächen sowie Vorplanung einer Pilotanwendung und Bewertung
Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, Landesverband Bremen e.V.
Verbundvorhaben: VerAGruen - Verwertung des Aufwuchses von vernässtem Grünland für die Erzeugung von regenerativer Energie sowie Kohlen zur CO2-Speicherung, Teilvorhaben: Naturschutzfachliche Bewertung
Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen GmbH
Verbundvorhaben: VerAGruen - Verwertung des Aufwuchses von vernässtem Grünland für die Erzeugung von regenerativer Energie sowie Kohlen zur CO2-Speicherung, Teilvorhaben: Stoffstromanalyse, Prozessentwicklung und Analytik sowie ökonomische und ökobilanzielle Bewertung
Bioprodukt Uthlede GmbH
Verbundvorhaben: VerAGruen - Verwertung des Aufwuchses von vernässtem Grünland für die Erzeugung von regenerativer Energie sowie Kohlen zur CO2-Speicherung, Teilvorhaben: Optimierung des Pyrolyseprozesses der quasikontinuierlichen Batch-Pyrolyse und Vorplanung einer Pilotanwendung
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme
Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC Brennstoffzelle zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Brennstoffzellentest
MFC Multi Fuel Conversion GmbH
Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Vergaseroptimierung
Hochschule Zittau/Görlitz - Fakultät Elektrotechnik und Informatik - Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM)
Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Versuchsfahrten und Auswertungen
Universität Bayreuth - Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften - Lehrstuhl für Chemische Verfahrenstechnik
Verbundvorhaben: WasteWood2Fuel - Entwicklung einer Technologie zur dezentralen Synthese von Flüssigkraftstoffen aus festen biogenen Reststoffen, Teilvorhaben: Fischer-Tropsch-Synthese
UBT Future Energy Lab Wunsiedel GmbH
Verbundvorhaben: WasteWood2Fuel - Entwicklung einer Technologie zur dezentralen Synthese von Flüssigkraftstoffen aus festen biogenen Reststoffen, Teilvorhaben: Bewertung und Optimierung der kombinierten Wärme-, Strom- und Kraftstofferzeugung in gekoppelten Energiesystemen
Universität Kassel - Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften - Fachgebiet Betriebswirtschaft
Verwendung Oekologischer Rohstoffe aus Mischkultur in regionalen Wertschöpfungsketten als Reallabor
Hochschule Osnabrück - Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur - Professur für Tierhaltung und Produkte
VisioChick - Mixed Reality im Hühnerstall als Türöffner für Wissenstransfer und Tierwohl, Teilvorhaben 2
Emission Partner GmbH & Co. KG