Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) - Rheinpfalz
Project atlas
Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V.
Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Biologischen Pflanzenschutz
Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau
Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee
Erarbeitung von Strategien zu Erhalt und Verbesserung der Ertragsstabilität und der Nutzung funktioneller Biodiversität sowie der Reduktion des Pflanzenschutz¨auf¨wandes im Ökologischen Tafelapfelanbau
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Institut für Gartenbau
Erfolgreiche Gestaltung und Weiterentwicklung von bio-regionalen Wertschöpfungsnetzwerken
Technische Universität Dresden
Ernährungsbildung von Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sowie kooperierenden Gesundheitsfachberufen
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Züchtungsforschung an Gartenbaulichen Kulturen und Obst
Erschließung und Nutzbarmachung der ersten Resistenz gegenüber der frühzeitigen Blattfallkrankheit (Erreger: Diplocarpon coronariae) für den Einsatz in der Apfelzüchtung mittels neuer Sequenzierungstechnologien (DicoRes)
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein - Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp
Etablierung eines Agricultural Skills Labs zur Verbesserung des Wissenstransfers und des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Ausbildung (AgriSkills) - Teilvorhaben 1
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
FEdA Faktencheck: Zentrale Koordination der BMBF - Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (ZK-FEdA-2)
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
FEdA Faktencheck: Zentrale Koordination der BMBF - Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (ZK-FEdA-2)
Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie
GBi3M: Antisense-Oligonukleotid-basierte Modulation des neuroprotektiven Gens RBM3 zur Behandlung von hypoxisch/ischämischer Enzephalopathie bei Neugeborenen und anderen neurodegenerativen Konditionen (Neuroprotektion-2)
KUNO Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH - Abteilung Neonatologie
GBi3M: Antisense-Oligonukleotid-basierte Modulation des neuroprotektiven Gens RBM3 zur Behandlung von hypoxisch/ischämischer Enzephalopathie bei Neugeborenen und anderen neurodegenerativen Konditionen (Neuroprotektion-2)
Medizinische Hochschule Hannover - Institut für Klinische Biochemie
GBi3M: Biokatalytische Produktion von Polysialinsäuren spezifischer Länge zur Aufrechterhaltung neuronaler Plastizität und kognitiver Funktionen (CogniSia-2) - Polymer-Produktion und Schärfung der Ausgründungsperspektive
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) in der Helmholtz-Gemeinschaft - Standort Magdeburg
GBi3M: Biokatalytische Produktion von Polysialinsäuren spezifischer Länge zur Aufrechterhaltung neuronaler Plastizität und kognitiver Funktionen (CogniSia-2) - Bewertung marktspezifischer Formulierungen in präklinischen Tiermodellen und humanen Zellmodellen sowie Erhebung toxikologischer Parameter
Max-Planck-Gesellschaft, vertreten durch das Max-Planck-Institut für Psychiatrie
GBi3M: Biomarker-Diagnostik von neuro-degenerativen Erkrankungen mit Hilfe mobiler Pupillometrie (NeuroScope-2)
Eberhard-Karls-Universität Tübingen - Universitätsklinikum Tübingen - Medizinische Klinik - Innere Medizin VII - Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin, Humanparasitologie
GBi3M: Chlorotonil-Derivate, eine neuartige Substanzklasse mit anti-Malaria Wirkung (ChloroMalaria-2) - Charakterisierung der anti-Malaria Aktivität von Dehalogenil
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH - Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)
GBi3M: Chlorotonil-Derivate, eine neuartige Substanzklasse mit anti-Malaria Wirkung (ChloroMalaria-2) - Produktionsoptimierung und Sicherheitspharmakologie
Universität Regensburg - Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin - Institut für Biophysik und physikalische Biochemie - Lehrstuhl für Biophysik II
GBi3M: Kryo-elektronenmikroskopische Probenträger zur Verbesserung der Eisgängigkeit und des Kontrasts von Membranproteinen (biofoilX-2)
Universität zu Köln - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Department für Chemie - Institut für Physikalische Chemie
GBi3M: Linsenfreie Lab-on-Chip Fluoreszenzmikroskopie durch die Integration neuartiger Polariton-Filter auf CCD/CMOS-Sensoren (FluoPolar-2)
Universität zu Köln - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - Department für Chemie