Project atlas

NUMBER OF SEARCH RESULTS: 1195

Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP2-Circular PhytoREVIER

Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP3-AgriFEe

Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP3-AgriFEe

Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP4

Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP4

Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP5-DG-RR

Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP5-DG-RR

Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP6-DG-RR

Modellregion, Phase 1, BioRevierPLUS: InnoLa, TP6-DG-RR

Modellregion, Phase 1Bio4MatPro - BL6-1-EnzyPol: Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner

Modellregion, Phase 1Bio4MatPro - BL6-1-EnzyPol: Enzymatische Alternativen für Kobalttrockner

Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: BL5-3 - Glucanes4Tex, Ganzheitliche Entwicklung der Polysaccharid-Faserproduktion und Validierung des Umsetzungspotenzials im rheinischen Revier, TP1

Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: BL5-3 - Glucanes4Tex, Ganzheitliche Entwicklung der Polysaccharid-Faserproduktion und Validierung des Umsetzungspotenzials im rheinischen Revier, TP2

Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: BL5-3 - Glucanes4Tex, Ganzheitliche Entwicklung der Polysaccharid-Faserproduktion und Validierung des Umsetzungspotenzials im rheinischen Revier, TP1

Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: BL5-3 - Glucanes4Tex, Ganzheitliche Entwicklung der Polysaccharid-Faserproduktion und Validierung des Umsetzungspotenzials im rheinischen Revier, TP2

Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: Management und Koordination, Translationslabor, TP1

Modellregion, Phase1, Bio4MatPro: Management und Koordination, Translationslabor, TP1

Modellvorhaben Gemeinschaftsverpflegung: Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette für die Vorverarbeitung von Biogemüse durch Inklusionsunternehmen

MZF-Verbundvorhaben: 'INNO-TOM - Nutzung von Pangenomen und Gen-Targeting-Ansätzen zur Züchtung krankheitsresistenter und nährstoffangereicherter cis- und intragener INNOvativer TOMaten-Sorten - Teilvorhaben C'

MZF-Verbundvorhaben: 'INNO-TOM - Nutzung von Pangenomen und Gen-Targeting-Ansätzen zur Züchtung krankheitsresistenter und nährstoffangereicherter cis- und intragener INNOvativer TOMaten-Sorten - Teilvorhaben B'

MZF-Verbundvorhaben: 'INNO-TOM - Nutzung von Pangenomen und Gen-Targeting-Ansätzen zur Züchtung krankheitsresistenter und nährstoffangereicherter cis- und intragener INNOvativer TOMaten-Sorten - Teilvorhaben A'

MZF: AIM4GEM - Verbesserte Interaktionsmodellierung für Genotyp, Umwelt und Management Interaktionen bei Raps

MZF: BIMOTEC - Optimierung von Buchweizen durch moderne Züchtungsmethoden zur Produktion von Nahrungsmitteln und Wertschöpfung biobasierter Rohstoffe - Teilvorhaben E

MZF: BIMOTEC - Optimierung von Buchweizen durch moderne Züchtungsmethoden zur Produktion von Nahrungsmitteln und Wertschöpfung biobasierter Rohstoffe - Teilvorhaben D

MZF: BIMOTEC - Optimierung von Buchweizen durch moderne Züchtungsmethoden zur Produktion von Nahrungsmitteln und Wertschöpfung biobasierter Rohstoffe - Teilvorhaben B

MZF: DRIVE - Datengetriebene und Genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffizienz - Teilvorhaben G

MZF: DRIVE - Datengetriebene und Genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffizienz - Teilvorhaben K

MZF: DRIVE - Datengetriebene und Genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffizienz - Teilvorhaben D

MZF: DRIVE - Datengetriebene und genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffi-zienz - Teilvorhaben E

MZF: DRIVE - Datengetriebene und genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffi-zienz - Teilvorhaben F

MZF: DRIVE - Datengetriebene und genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffizienz - Teilvorhaben I

MZF: DRIVE - Datengetriebene und genom-editierte Züchtung lokal angepasster Weizensorten zur Steigerung der Agrarbiodiversität, der nachhaltigen Klimaresistenz und der Ressourceneffizienz - Teilvorhaben A

MZF: RYE-HUB - Nutzung der unerforschten Vielfalt des Roggens durch genombasierte Züchtung für eine klimaresiliente Getreideproduktion - Teilvorhaben E

MZF: RYE-HUB - Nutzung der unerforschten Vielfalt des Roggens durch genombasierte Züchtung für eine klimaresiliente Getreideproduktion - Teilvorhaben A

MZF: RYE-HUB - Nutzung der unerforschten Vielfalt des Roggens durch genombasierte Züchtung für eine klimaresiliente Getreideproduktion - Teilvorhaben C

MZF: RYESILIENCE - Entschlüsselung der Trockentoleranzmechanismen des Winterroggens für den klimaresilienten Anbau

MZF: SorBOOM / Sorghum - Förderung der Züchtung durch mehrstufige Modellierung - Teilvorhaben A

MZF: SorBOOM / Sorghum - Förderung der Züchtung durch mehrstufige Modellierung - Teilvorhaben D

Nachhaltige Entwicklung und Ernährungssouveränität: Wertschöpfung durch Gemeinwohl

Nachhaltige Entwicklung und Ernährungssouveränität: Wertschöpfung durch Gemeinwohl