Helios Kliniken Schwerin - Maximalversorger und universitärer Campus der MSH Medical School Hamburg
Project atlas
Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Pharmazie
GBi3M: Peroxygenine, Senolytika in der Tumor-Therapie (Senolytika-2)
Ludwig-Maximilians-Universität München - Medizinische Fakultät - Zentrum für Neuropathologie und Prionforschung
GBi3M: Präklinische Modell-Plattform zur Identifizierung prädiktiver Biomarker-Signaturen zur Therapiestratifizierung von Patienten mit bösartigen Gehirntumoren (GLIO-CURE-2)
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
GBiT-2: Systematisierte Weiterbildung zur Sensibilisierung, Stimulation und Begleitung lebenswissenschaftlicher Anwendungsprojekte (GO-Bio-TransMIT-2)
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
GBiT-2: Systematisierte Weiterbildung zur Sensibilisierung, Stimulation und Begleitung lebenswissenschaftlicher Anwendungsprojekte (GO-Bio-TransMIT-2)
Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst - Wirbeltierforschung
Gemüseschutz vor Vogelschäden - Entwicklung einer Strategie für den ökologischen Gartenbau
Universität Rostock, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät, Professur für Tiergesundheit und Tierschutz
Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Landtechnik und Tierhaltung
Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme
Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
ActiTrexx GmbH - c/o Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
GO-Bio 7B: Aktivierte Treg - Toleranzinduktion zur Therapie von Erkrankungen mit überschießender Immunreaktion am Beispiel der Graft-versus-Host-Disease (GvHD)
Captain T Cell GmbH
GO-Bio 8B: TCR-T-Zelltherapie zur Behandlung von soliden Tumoren (Captain-T-Cell-2)
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT)
Green ERA Hub Call 1: DARE2CYCLE - Verwertung von Abfallströmen aus der Milchindustrie zur Herstellung von mikrobiellem Protein, Teilvorhaben: Aufbereitung und Nährstoffrückgewinnung von Abfallströmen aus der Milchindustrie
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Green ERA Hub Call 1: FERTIGO - Untersaatmischungen auf Spitzwegerich-Basis als Hilfsmittel zur Verbesserung der N- und P-Ernährung der Zielkultur Mais
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Green ERA Hub Call 1: ProRMAS - Erzeugung wertvoller Proteine und organischer Düngemittel aus salzhaltigem Wasser mit Hilfe eines rezirkulierenden multitrophischen Aquaponiksystems
Universität Bielefeld - Technische Fakultät - Lehrstuhl für Industrielle Organische Chemie und Biotechnologie
IBÖ-11: BioPolyester - Maflgeschneiderte bio-basierte Polyester für Textil- und Verpackungsanwendungen
Technische Universität München - Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit - Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe
IBÖ-11: DeTox - Bio-katalytisch aktive Oberflächenbeschichtungen zur Degradierung von gasförmigen Schadstoffen
Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Holz- und Papiertechnik - Lehrstuhl für Papiertechnik
IBÖ-11: Flush2Fiber - Rückgewinnung hochwertiger Cellulosefasern aus kommunalen Abwässern als Rohstoff für die Papierindustrie
Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie - AG Biochemie der Pflanzen-Mikroben-Interaktionene
IBÖ-11: LUMICAN - Entwicklung eines Frühwarnsystems zur nachhaltigen und präzisen Bekämpfung des Cannabis-Pathogens Botrytis cinerea mithilfe visuell erfassbarer Zeigerpflanzen
Institut für Lebensmittel- u. Umweltforschung e.V.
IBÖ-11: NewMat - Neue Materialien für chromatographische Anwendungen
Universität Stuttgart - Fakultät 4 Energie-, Verfahrens- und Biotechnik - Institut für Mikrobiologie