Aktuelle Veranstaltungen
Meere und Ozeane sind Lebensräume der Superlative, die nur in Ansätzen erforscht sind. Nur ein Bruchteil der Biodiversität der Meere ist bislang beschrieben. Das Meer ist aber auch eine unverzichtbare Ressource, deren Potenzial für die Bioökonomie noch nicht konsequent ausgeschöpft wird. Biotechnologische Verfahren und Werkzeuge eröffnen einen Weg, marine Ressourcen zu erforschen und zu nutzen. Um das Potenzial mariner Lebensräume mithilfe der Biotechnologie auszuschöpfen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine neue Fördermaßnahme gestartet.
Marine Lebensräume erkennen, erforschen und nutzen
Die neue Fördermaßnahme heißt "Neue biotechnologische Prozesse auf der Grundlage mariner Ressourcen – BioProMare". Damit sollen Projekte gefördert werden, die das biotechnologische Potenzial des marinen Lebensraums erkennen, erforschen und nutzen. Es geht zunächst um den Ausbau des biotechnologischen Werkzeugkastens zur Erforschung mariner Organismen und Lebensräume. Langfristig sollen die geförderten Projekte dazu beitragen, marine Bioressourcen technologisch und ökonomisch nachhaltig zu erschließen.
Biotechnologischen Werkzeugkasten ausbauen
Die Förderung zielt darauf ab, das Methodenspektrum im Bereich der marinen Biotechnologie auszubauen. Gefördert werden daher Verbundvorhaben mit anwendungsorientierter Grundlagenforschung, deren Ergebnisse mittel- bis langfristig in der industriellen Biotechnologie zum Einsatz kommen können. Die zu entwickelnden Methoden müssen ferner einen klaren Bezug zu marinen Ressourcen aufweisen oder deren Potenzial nutzen. Forschungsarbeiten zu Süßwasserorganismen werden nicht gefördert.