Lebensmitteltechnologie
Bioökonomie erleben: Algenfutter in Aquakulturen

Wie kann Fischzucht nachhaltiger werden? In unserem Format „Bioökonomie erleben“ ist Reporterin Margarita A. Milidakis zu Besuch beim Fraunhofer IMTE in Büsum. Dort wird an modernen Aquakultursystemen geforscht, die mit minimalem Frischwassereinsatz auskommen und die Gesundheit der Fische in den Mittelpunkt stellen.
„Unser Produkt kann Mehl in verschiedenen Lebensmitteln ergänzen“
Bei der Bierproduktion fallen jährlich riesige Mengen Treber an. Davon landet das Meiste als Futter im Trog der Tiere oder in der Biogasanlage. Doch Biertreber ist ein kostbarer und nährstoffreicher Rohstoff. Diese bisher ungenutzte Ressource für die Lebensmittelindustrie nutzbar zu machen, hat sich das Start-up ValueGrain auf die Fahne geschrieben.
Finanzierungskapital für Pilzprotein-Start-up Kynda
Pilzmyzel wird mittlerweile in vielen Bereichen als vielseitiges, biobasiertes Material eingesetzt: Lautsprecherboxen, Dämmplatten oder auch