Suche

Anzahl der Suchergebnisse: 4610
Die marine Pilzkultur Scopulariopsis brevicaulis bei der Kultivierung im Labor.
Der aus einem Schwamm isolierte marine Pilz Scopulariopsis brevicaulis bei der Kultivierung im Labor.

Pharma Pilze Biotechnologie/Systembiologie

Potenzial mariner Pilze erkunden

Die Forschung an Pilzen aus dem Meer ist zwar noch jung. Eine Konferenz in Kiel beleuchtete das große Potenzial – vor allem für medizinische Anwendungen.

Zukünftig könnten Tannen und Douglasien die ökonomisch bedeutsamen Fichten in Mitteleuropa ersetzen.
Zukünftig könnten Tannen und Douglasien die ökonomisch bedeutsamen Fichten in Mitteleuropa ersetzen.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen unspezifisch

Nadelwald der Zukunft: Tanne im Vorteil

Tanne und Douglasie sind besser als die Fichte an durch den Klimawandel verursachte Trockenperioden angepasst. Das fanden Freiburger Forscher bei Untersuchungen im Schwarzwald heraus.

Die Kürbisspinne
Die Kürbisspinne ist eine kleinere Radnetzspinne und zählt zu den Arten, die für die Studie beobachtet wurden.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Artenvielfalt trotz Grünland-Wirtschaft

Die intensive Bewirtschaftung von Grünland kann mitunter zur Ertragsteigerung führen, ohne die Artenvielfalt zu gefährden, wie ein aktuelle Studie Münchner Forscher zeigt.

Von Fliegenfarmen und Bienen-Schadstoffen

Der kompakte Medienrückblick: +++ Wie Neonicotinoide auf Bienen wirken +++ Fliegenlarven als Tierfutter +++ Glyphosat in Kalifornien als krebserregend eingestuft +++ Burger aus Erbsen

Biobasierte Verfahren und Produkte können die Modeindustrie nachhaltiger und umweltschonender machen
Biobasierte Verfahren und Produkte können die Modeindustrie nachhaltiger und umweltschonender machen

Textilien Pflanzen Chemie

Fashion Week: Mit biobasierter Mode punkten

Zur Berliner Fashion Week ruft der Bioökonomierat zu mehr Nachhaltigkeit in der Textilbranche und einem bewussteren Konsumverhalten auf.

Sammlerbienen werden durch Neonicotinoid-Pestizide orientierunglos, finden nicht mehr zu ihrem Stock und sterben früher.

Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften

Wie Neonics den Bienen zusetzen

Gleich drei wissenschaftliche Studien gehen den Gründen für das Bienensterben nach. Besonders chemische Pflanzenschutzmittel, die Neonicotinoide, schaden Bienen und Hummeln.

Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie

Mikrobiellen Abgas-Fressern auf der Spur

Johannes Gescher ist den vielseitigen Stoffwechselleistungen von Bakterien auf der Spur. Er will die Mikroben dazu bringen, Kohlendioxid aus Rauchgas in Biokunststoffe zu verwandeln.

Alex Giurca

unspezifisch Pflanzen unspezifisch

Bioökonomie-Netzwerke verstehen

Mit einer Netzwerkanalyse ergründet das Team um Alex Giurca an der Universität Freiburg die Beziehungen zwischen Akteuren der holzbasierten Bioökonomie in Deutschland und vergleicht sie mit Finnland und Schweden.

Der entzündungshemmende Wirkstoff Methylsalicylat lässt sich insbesondere aus der Birkenrinde gewinnen.
Der entzündungshemmende Wirkstoff Methylsalicylat lässt sich insbesondere aus der Birkenrinde gewinnen.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Birkenwirkstoff nachhaltig herstellen

Inhaltsstoffe aus der Birke finden sich in vielen Kosmetikprodukten wieder, die Biomasse ist aber auch als Energierohstoff gefragt. Kieler Forscher suchen nun nach umweltfreundlichen Produktionsverfahren. 

Hackschnitzel aus Holz sind ein zunehmend begehrter Brennstoff in Industrie und Privathaushalten.
Hackschnitzel aus Holz sind ein zunehmend begehrter Brennstoff in Industrie und Privathaushalten.

Energie Pflanzen Forstwissenschaften

Stromantrieb für mobile Holzhacker

Kölner Forscher wollen mobile Hackschnitzel-Anlagen umweltfreundlicher machen. Anstelle eines Dieselmotors soll ein Elektrogenerator zukünftig den Hacker antreiben.

Der Markt für Tiergesundheit wächst. Bayer investiert 92 Mio. Euro in den nächsten Jahren in diesen Sektor und den Standort Kiel.

Chemie Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Kiel: Bayer baut Tiermedizin aus

Bayer baut seine Tiergesundheit-Sparte kräftig aus und investiert 92 Mio. Euro in den Produktionsstandort Kiel. Hier werden unter anderem Floh- und Zeckenhalsbänder gefertigt.

Johannes Kabisch

Chemie Pflanzen Biotechnologie/Systembiologie

Kohlenwasserstoffe aus Biomasse

Im Projekt "DropIn Biofuels" entwickeln Forscher um Johannes Kabisch aus Mikroorganismen Kohlenwasserstoffe für die Herstellung von Biosprit. Der Biokraftstoff soll künftig Kerosin und Diesel ablösen und könnte so auch den Flugverkehr umweltfreundlicher machen.

Biobasierte Stadt - Zeichnung

Bauwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Biobasierte Stadt

Wie kann sie aussehen, die Stadt von morgen? Welche biobasierten Innovationen gibt es bereits? Woran wird getüftelt? Dieses Dossier gibt einen Überblick.  

Legehennen wachsen schnell und legen dann große Mengen Eier. Der Phospor-Bedarf ist dann sehr hoch.
Legehennen wachsen schnell und legen dann große Mengen Eier. Der Phospor-Bedarf ist dann sehr hoch.

Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften

Wie Hennen Phosphor verwerten

Nutztiere wie Legehennen sollen den Nährstoff Phosphor bestmöglich verwerten. Wie ihr Mikrobiom im Darm dafür ausgestattet sein müsste, das wollen Hohenheimer Forscher herausfinden.

Unser Weizen stammt vom Wilden Emmer ab. Nun haben Pflanzenforscher das Genom des Getreides entschlüsselt.
Unser Weizen stammt vom Wilden Emmer ab. Nun haben Pflanzenforscher das Genom des Getreides entschlüsselt.

Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften

Genom von Weizen-Vorfahren entschlüsselt

Der Wilde Emmer ist der Urahn unserer Kulturpflanze Weizen. Ein internationales Team mit Pflanzenforschern aus Gatersleben und München hat nun das Genom des Getreides sequenziert.

Messstation im Grönland, Schorfheide, Deutschland
Messstation im Grönland, Schorfheide, Deutschland

Land-/Forstwirtschaft Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Mikrobiome von Wiesen und Weiden im Visier

Welche Rolle spielen Mikroben in Grünlandböden? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Ergründung der mikrobiellen Artenvielfalt.

Holzpellets
Holzpellets

unspezifisch unspezifisch unspezifisch

IEA (2017): Studie zum Holzpellet-Markt

Das Biomasseforschungszentrum hat im Auftrag der Internationalen Energieagentur (IEA) eine Bestandsaufnahme der Holzpellet-Branche sowie der Märkte für mehr als 30 Länder erarbeitet.

Aroma- und Inhaltsstoffe der schwarzen Johannisbeere stehen im Fokus eines neuen Forschungsprojektes.
Aroma- und Inhaltsstoffe der schwarzen Johannisbeere stehen im Fokus eines neuen Forschungsprojektes.

Ernährung Pflanzen Agrarwissenschaften

Aromastoffe aus Obstresten gewinnen

Mit 4,4 Mio. Euro fördert die hessische Landesregierung die biotechnologische Herstellung von Aromastoffen und funktionellen Inhaltstoffen aus Reststoffen aus Wein- und Obstanbau.

Von Treibhaus-Vanille und Super-Clementinen

Der kompakte Medienrückblick: +++ Vanille-Anbau in den Niederlanden +++ Die Clementinen der Zukunft +++  Biotechnologische Seide mit Milliardenmarkt +++ Ölschwämme aus Zellulose +++

Die Nachfrage nach Pflanzenextrakte für Pharmazie und Lebensmittel wächst.
Die Nachfrage nach Pflanzenextrakte für Pharmazie und Lebensmittel wächst.

Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften

Das Potenzial von Pflanzenextrakten erschließen

Der Markt mit Pflanzenextrakten boomt. In einem Positionspapier der Fachgesellschaft DECHEMA setzen sich die Autoren für den Ausbau von Forschungsaktivitäten ein.