24.02.2020 Presseberichte
Von Kakaoviren und Parabelflügen
Der kompakte Medienrückblick: Virus bedroht Kakaoernte +++ Schadpilz überwindet Resistenzgene +++ Parabelflüge für Pflanzenforscher +++ Nobelpreisträgerin für genom-editierte Pflanzen
24.02.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Virus bedroht Kakaoernte +++ Schadpilz überwindet Resistenzgene +++ Parabelflüge für Pflanzenforscher +++ Nobelpreisträgerin für genom-editierte Pflanzen
04.03.2020 Nachrichten
Ernährung Mikroorganismen Agrarwissenschaften
Die Handelskette Kaufland nimmt als erster Anbieter in Deutschland Lachs ins Sortiment auf, bei dessen Zucht weitgehend auf Fischöl als Futterzusatz verzichtet wird.
18.03.2020 Nachrichten
Chemie Pflanzen Materialwissenschaften
Lignin ist ein attraktiver Rohstoff für Biokunststoffe. Röntgenanalysen haben gezeigt, wie die unterschiedlichen Molekülstrukturen die Eigenschaften des Biopolymers beeinflussen.
02.03.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Doku über Insektenretter +++ Allianz für pestizidfreie Landwirtschaft +++ CO2-Speicherwunder Spekboom +++ Klimaschonender Fliegen
05.03.2020 Nachrichten
Automobil Pflanzen Agrarwissenschaften
Die Erforschung des Russischen Löwenzahns als Quelle für Kautschuk wird erneut öffentlich gefördert. In einem neuen Projekt sollen die Gewächse mit heimischem Löwenzahn gekreuzt werden.
19.03.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Tierfutter muss proteinreich sein, weshalb Soja sehr gut dafür geeignet ist. Aus ökologischen Gründen suchen Forscher nach heimischen Alternativen.
10.03.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Biotechnologen aus Halle und Berlin haben eine verbesserte Version der Genom-Editierungsmaschine CRISPR-Cas9 erzeugt. Die Genschere setzt weniger irrtümliche Schnitte.
10.03.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Die Naturkundemuseen Bonn und Hamburg wollen ein gemeinsames Leibniz-Institut für die Analyse des Biodiversitätswandels gründen. Rückenwind kommt vom Wissenschaftsrat.
09.03.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: IT-Konzerne unterstützen Corona-Genomanalysen +++ Regenwald als CO2-Speicher +++ Studie zum globalen Insektenschwund +++ Pflanzen-Domestikation
12.03.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Wie vollzieht sich bei uns der Wandel in eine Bioökonomie? Das hat ein Team vom Fraunhofer ISI in Karlsruhe untersucht und hat vier Zukunftszenarien entworfen.
11.03.2020 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch unspezifisch
Das Bundesforschungsministerium lobt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung zum Thema „Urbane Bioökonomie“ aus. Bis zum 30. April können sich Interessierte bewerben.
16.03.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Gemüsezucht auf Matratzen +++ Feinstaubfilter aus Moos +++ Bioplastik aus Holzabfällen +++ Ur-Biene als Bestäuber
24.03.2020 Nachrichten
Chemie unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Reststoffe für biobasierte Produkte sind gefragt. Wie Kaffeesatz noch besser verwertet werden kann, wird ein Verbundprojekt nun prüfen.
25.03.2020 Nachrichten
Chemie Reststoffe Biodiversität
Kieler Bioniker schufen nach dem Vorbild von Heuschreckenfüßen ein flexibles Reibungssystem, das selbst auf rauen und unebenen Flächen haftet.
31.03.2020 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Kohlendioxid in die Energieträger Methan und Wasserstoff verwandeln - ein neues Verbundprojekt will dafür eine elektrochemische Zelle nutzen.
25.03.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Bioanalytiker der TU München haben gemeinsam mit Partnern für die wichtigste Modellpflanze Arabidopsis ermittelt, welche Proteine in welchen Geweben vorkommen.
23.03.2020 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Mikroben in Waschmaschinen +++ Sojaanbau in Sibirien +++ CO2-Sparen beim Bierbrauen +++ Weltmeer als CO2-Speicher bedroht
17.04.2020 Projektporträt
Konsumgüter Pflanzen Materialwissenschaften
Mit dem Bambulator hat ein Eberswalder Forscherteam einen Rollator mit einem Rahmen aus Bambus entwickelt und das Gefährt auf seine Eignung im Alltag getestet.
02.04.2020 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Tübinger Forscher haben analysiert, wie Pflanzenwuchs und Klima die Gebirgsbildung in den Anden beeinflussen.
24.03.2020 Studien & Statistiken
unspezifisch unspezifisch Biodiversität
Spieltheoretische Studie des MCC: Ein anders konstruiertes System internationaler Transfers erhöht die Kooperationsbereitschaft der Staaten und bewegt Trittbrettfahrer zum Einstieg.