09.09.2019 Presseberichte
Von Aquakultur und CRISPR-Hirse
Der kompakte Medienrückblick: Vegetarische Fleisch-Imitate +++ Wald als Kohlenstoff-Senke +++ Hightech-Aquakultur im Saarland +++ CRISPR-Cas in der Landwirtschaft
09.09.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Vegetarische Fleisch-Imitate +++ Wald als Kohlenstoff-Senke +++ Hightech-Aquakultur im Saarland +++ CRISPR-Cas in der Landwirtschaft
09.09.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Tiere Agrarwissenschaften
Die Soldatenfliege im Mittelpunkt: Auf der ausgebuchten INSECTA in Potsdam diskutierten Fachleute, wie sich Insekten wirtschaftlich nutzen lassen.
11.09.2019 Nachrichten
Chemie Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Mit einem Produktionsverfahren für Biotenside hat sich ein Team des Fraunhofer IGB in Stuttgart im Finale der "Global Biobased Businessplan Competition" durchgesetzt.
12.09.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Insekten oder Algen als Proteinalternativen, neue Verpackungsmaterialien – diese und andere Themen stehen Anfang Oktober im Fokus der EFIB-Konferenz in Brüssel.
17.09.2019 Nachrichten
Chemie Reststoffe Bioökonomie mitgestalten
Ein Forscherteam aus Nordrhein-Westfalen hat einen Prozess entwickelt, um aus Kohlendioxid Bausteine für wichtige Kunststoffe herzustellen.
18.09.2019 Projektporträt
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Bioökonomie mitgestalten
Von Klimaschutzwäldern und sozioökologischen Waldkarten: In der europäischen Forschungsallianz InnoForESt erproben 16 Partner innovative Konzepte der Waldnutzung.
16.09.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Zahnbürste aus Bambus +++ Umstrittene Milch +++ Drohnen für die Landwirtschaft +++ Pflanzen-Biodiversität auf Hausdächern
16.09.2019 Video
Konsumgüter Mikroorganismen Biotechnologie/Systembiologie
Vegane und nachhaltige Mode liegt im Trend. In unserem Express-Video erklären wir, wie die Biotechnologie innovative Materialien für vegane und nachhaltige Textilien liefert.
16.09.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Ein Forschungsprojekt koordiniert von der Uni Hohenheim hat ein System entwickelt, das Pilzinfektionen auf dem Acker früh erkennt und den Fungizid-Einsatz stark verringert.
18.09.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Der Deutsche Verband Forstlicher Forschungsanstalten bringt sich mit einem Positionspapier in die Debatte zum aktuellen Waldsterben ein.
20.09.2019 Nachrichten
Land-/Forstwirtschaft Pflanzen Agrarwissenschaften
Leibniz-Forscher haben ein Modell entwickelt, das präziser als bislang errechnet, wie Nutzungsänderungen oder Klimawandel eine Landschaft beeinflussen.
18.09.2019 Interview
Konsumgüter Pflanzen Forstwissenschaften
Tiemo Arndt von der Papiertechnischen Stiftung über Trends und Herausforderungen in der Papierherstellung.
19.09.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Bioökonomie mitgestalten
Der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland lädt Schulklassen und Einzelpersonen ein, ihre Visionen einer biobasierten Zukunft aufzuschreiben. Einsendeschluss ist der 31. Oktober.
23.09.2019 Nachrichten
Chemie unspezifisch IKT
Beim KI-Innovationswettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums waren 16 Verbünde erfolgreich – darunter zwei zu den Themen Lebensmittelwirtschaft und Bioprozesstechnik.
23.09.2019 Video
unspezifisch Pflanzen Ernährungswissenschaften
Wie sieht die Ernährung in der Zukunft aus? Welche alternativen Produktionsmethoden wird es zur Landwirtschaft geben? Christian Ulrichs ist Professor für Urbane Ökophysiologie am Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Ulrichs koordiniert das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt CUBES Circle. Das Kreislaufsystem verbindet Produktionsmodule für Pflanzen, Fische und Insekten so miteinander, dass keine Zusatzstoffe benötigt werden oder Emissionen und Abfallstoffe anfallen. Agrarische Produktion und Hightech sollen dabei eine Einheit bilden.
23.09.2019 Presseberichte
Der kompakte Medienrückblick: Klimafreundlicher Beton +++ Toxine in Sojaprodukten +++ Duftstoff aus Biotechnologie +++ Waschmittel aus Pflanzenöl
24.09.2019 Nachrichten
Konsumgüter Pflanzen Pflanzenzüchtungsforschung
Biochemiker der TU Dortmund haben mittels Genome Editing Tabakpflanzen gezüchtet, die kaum mehr nachweisbare Spuren von Nikotin enthalten.
26.09.2019 Nachrichten
Chemie Reststoffe Chemie
Der Spezialchemiekonzern Clariant hat mit dem polnischen Mineralölkonzern PKN Orlen einen zweiten Lizenznehmer für seine Bioraffinerie-Technologie gewonnen.
25.09.2019 Nachrichten
unspezifisch unspezifisch Biotechnologie/Systembiologie
Molekül-Kino: Deutsche und kanadische Strukturbiologen haben ein Enzym bei der Arbeit beobachtet und einen Zeitraffer-Film produziert.
Forschungseinrichtung
Automobil Pflanzen Agrarwissenschaften