Neues aus der Bioökonomie

Anzahl der Suchergebnisse: 2307
Mittels Aquaponik sollen benachteiligte und ehemalige Industriestandorte in Dortmund, Turin und Zagreb zu produktiven und grünen Flächen umgewandelt werden.

Grüne Strategien für Industrie-Brachen

Aachener Landschaftsarchitekten koordinieren ein EU-Großprojekt: Mittels Aquaponik und Urban Farming sollen drei ausgediente Industriegelände zu produktiven Grünflächen werden.

Solche Blattadern durchziehen den gesamten Pflanzenkörper und versorgen diesen mit Wasser und Nährstoffen. Münchner Forscher haben nun einen neuen Regulationsprozess für die pflanzliche Entwicklung entschlüsselt.

Wie das Leitgewebe von Pflanzen entsteht

Münchner Entwicklungsbiologen haben entdeckt, wie Pflanzenzellen sich zu Leitgewebe differenzieren. Dabei spielt das Hormon Auxin und ein Regulator namens PAX eine Schlüsselrolle.

Beim Bierbrauen fallen viele Rückstände an, die für neue biobasierte Produkte wertvoll sein könnten.
Beim Bierbrauen fallen Reststoffe an, die Forscher für die Industrie nutzbar machen wollen.

Braurückstände als Rohstoffquelle

Beim Bierbrauen fallen viele wertvolle Reststoffe an. Im EU-Projekt „Bioval" wollen Forscher das Beste aus den Braurückständen rausholen und für neue biobasierte Produkte verwerten.

Die Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme zeigt zwei cyanobakterielle Filamente, das untere ist infiziert.
Die Rasterelektronenmikroskop-Aufnahme zeigt zwei cyanobakterielle Filamente, das untere ist infiziert.

Genetische Vielfalt hält gesund

Berliner Evolutionsökologen konnten nachweisen, dass eine genetische Vielfalt innerhalb der Arten Pflanzen besser vor Krankheiten schützt.

In Afrika und Asien werden die Schalen der Bananenart Musa acuminata seit langem zur Wundversorgung genutzt.
Dieser Bananenart werden heilende Kräfte zugeschrieben: Musa acuminata

Wie Bananen Wunden heilen

Bremer Chemiker haben die heilenden Kräfte der Banane genauer untersucht und Inhaltsstoffe identifiziert, die die Wundheilung beschleunigen können.

MaxSynBio- biosynthetische Vesikel
In Vesikeln konstruieren die Forscher von MaxSynBio biologische Systeme

MaxSynBio: Zellingenieure treffen sich in Magdeburg

Das Forschungsnetzwerk zur Synthetischen Biologie MaxSynBio veranstaltet Anfang Juli in Magdeburg ein internationales Symposium. Dort wird es auch eine öffentliche Diskussionsveranstaltung geben.

Bundesforschungsministerin Karliczek mustert den WM-Ball 2018
Bundesforschungsministerin Anja Karliczek mustert den Telstar 18. Der WM-Ball ist mit einem innovativen Kautschuk gepolstert.

Fußball-WM: Biobasiert auf Titeljagd

Kautschuk auf Zuckerrohrbasis – dieses innovative Material ist im offiziellen WM-Fußball verarbeitet, dem „Telstar 18“. Auch in vielen anderen Sportartikeln steckt Bioökonomie.

Ein neuartiges Pflanzenschutzmittel auf Basis des Moleküls CBT-ol aus Tabakpflanzen hält Blattläuse von Weizenkeimlingen (Bild) fern.

Bio-Spray hält Blattläuse fern

Forscher der TU München haben ein biologisches Pflanzenschutzmittel entwickelt, das auf Abwehrmolekülen der Tabakpflanze basiert und künftig sogar als Desinfektionsspray taugen könnte.

Auf der ACHEMA in Frankfurt trifft sich vom 11. bis 15. Juni 2018 die Fachwelt der Prozess- und Verfahrenstechnik.
Auf der ACHEMA in Frankfurt trifft sich vom 11. bis 15. Juni 2018 die Fachwelt der Prozess- und Verfahrenstechnik.

ACHEMA: Schau der Chemie-Industrie gestartet

In Frankfurt hat die weltgrößte Leitmesse für Prozesstechnik, die ACHEMA, begonnen. Die Biotechnologie ist ein wichtiger Impulsgeber für nachhaltige Prozesse und Verfahren.

 

In einer deutsch-britischen Kooperation haben Kreussler und Green Biologics ein Lösungsmittel auf Maisbasis entwickelt, wodurch die chemische Reinigung von Kleidung wesentlich umweltfreundlicher und nachhaltiger wird.

Biobasiertes Reinigungsmittel für Textilien

Die deutsche Kreussler GmbH und das britische Unternehmen Green Biologics haben ein biobasiertes Reinigungslösungsmittel auf Maisbasis entwickelt.

Forscher wollen gesunde und schmackhafte Kost für Menschen über 50 entwickeln.
Forscher wollen gesunde und schmackhafte Kost für Menschen über 50 entwickeln.

Weitere Millionen für Ernährungscluster

Das Bundesforschungsministerium fördert den Kompetenzcluster NutriAct für weitere drei Jahre mit 6,4 Mio. Euro. Es geht um Ernährungsstrategien, die gesundes Altern ermöglichen sollen.

Städter mögen Artenvielfalt - ob im Park oder unter Straßenbäumen.
Stadtbewohner lieben die Artenvielfalt - ob im Park oder unter Straßenbäumen.

Städter mögen grüne Vielfalt

Städter bevorzugen Wildpflanzen unter Straßenbäumen statt karge Baumscheiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine europäische Vergleichstudie zur Bewertung der biologischen Vielfalt.

Mehr als 200 Gäste kamen zur 7. International Bioeconomy Conference nach Halle..
Die International Bioeconomy Conference lockte in diesem Jahr mehr Unternehmen als im Vorjahr nach Halle.

Halle: Bioökonomie-Konferenz lockt Unternehmen an

Rund 200 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich Anfang Juni in Halle, um über neueste Forschungsthemen und Marktentwicklungen in der Bioökonomie zu diskutieren.

Schilfernte bei Anklam
Schilfernte bei Anklam

Vorpommern setzt auf pflanzliche Rohstoffe

Mit hochwertigen Produkten aus pflanzlichen Rohstoffen von Land, Mooren oder Meer will Mecklenburg-Vorpommern den Strukturwandel in der Region vorantreiben.

Der NABU hat die Aktion "Insektensommer" ausgerufen, um bundesweit die Zahl der Insektenpopulationen zu erfassen.

Schmetterlinge per App zählen

Der Naturschutzbund hat die Aktion "Insektensommer" gestartet: Im Juni und August sind Naturfreunde aufgerufen, Insekten zu zählen und die Ergebnisse dem NABU per App zu melden.

Mit dem Kauf von Monsanto wäre Bayer der weltgrößte Agrarchemie-Hersteller. In den Petrischalen lagert behandeltes Saatgut (Weizen, Zuckerrüben, Erbsen).
Die US-Kartellbehörden erlauben dem Bayer-Konzern die Übernahme des Saatgut- und Agrarchemie-Herstellers Monsanto.

Bayer: Monsanto-Übernahme genehmigt

Die Mega-Fusion von Bayer und Monsanto ist auf der Zielgeraden: Das amerikanische Justizministerium hat die 62,5 Mrd. Dollar schwere Übernahme unter Auflagen genehmigt.

Wasserstoffentwicklung im Labor
Wasserstoffentwicklung im Labor

Bioenergie als Wasserstoff speichern

Rostocker Chemikern ist es gelungen, aus Biomasse Energie zu gewinnen und diese als Wasserstoff zu speichern.

Neben Mikroorganismen  können auch Tomaten als Biofabriken genutzt werden, um beispielsweise Wirkstoffe für Arzneimittel zu produzieren.
Neben Mikroorganismen können auch Tomaten als Biofabriken zur Herstellung wichtiger medizinischer Inhaltsstoffe genutzt werden.

Potenziale von Biofabriken ausschöpfen

Die Bundesforschungsministerium hat eine neue Fördermaßnahme gestartet, um das Potenzial von Mikroben und Enzymen für die industrielle Bioökonomie voll auszuschöpfen.

 

Honigbiene beim Pollensammeln auf einem Sonnenhut (Echinacea)
Honigbiene beim Pollensammeln auf einem Sonnenhut (Echinacea)

Defizite bei Pestizid-Zulassung

Ein neues Diskussionspapier der Wissenschaftsakademie Leopoldina belegt, dass bei der Zulassung von Pestiziden deren Folgen für die Umwelt noch zu wenig beachtet werden.

Weinreben werden mit dem Nano-Wirkstoff geimpft. Die Plastikbecher mit der Injektion werden dafür in Loch gesteckt, damit die Rebe die Nanoteilchen aufnimmt.
Weinreben werden mit dem Nano-Wirkstoff geimpft. Die Plastikbecher mit der Injektion werden dafür in ein Loch gesteckt, damit die Rebe die Nanoteilchen aufnimmt.

Reben gegen Pilzbefall impfen

Max-Planck-Forscher haben gegen den bei Winzern gefürchteten Rebenpilz "Esca" einen Nano-Wirkstoff entwickelt und damit erstmals Weinstöcke geimpft.